Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen-Logo

FeatureKultur & Gesellschaft

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer bzw. Redakteurin Nicola Haenisch-Korus über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer bzw. Nicola Haenisch-Korus gemeinsam einen Blick in die menschlichen Abgründe und diskutieren Fragen wie: Ist unser Rechtssystem immer gerecht? Was verbirgt sich hinter dem Grauen? Wie gehen Angehörige mit dem Verbrechen um? Und nicht zuletzt: Wie kann ich mich schützen?

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

75 Folgen
  • Folge vom 13.03.2024
    #43 Der Tunnel zur Million
    Es ist ein wahnwitziger Plan: Von einer Tiefgarage aus graben Unbekannte einen 45 Meter langen Tunnel. Das Ziel: der Tresorraum einer Bank. Die Arbeiten dauern fast ein Jahr, dann ist die Bande angekommen. Aus über 300 Kunden-Schließfächern stehlen die Täter Beute in Millionenhöhe. Rudi Cerne und Conny Neumeyer haben Kriminalhauptkommissar Michael Adamski zu Gast im Studio. Er war damals einer der zuständigen Ermittler im Landeskriminalamt Berlin und berichtet von Mammutschichten in der ersten heißen Phase - und all dem, was sie in dieser Zeit herausfinden konnten: Da wurde z.B. mehr als ein Jahr zuvor ein Konto unter falschem Namen eröffnet und vier Stellplätze in einer Tiefgarage angemietet, 40 Meter Luftlinie von der Bank entfernt. Schließlich führten fast alle Spuren nach Polen… Der Berliner Rechtsanwalt Dr. Michael Plassmann hat einige geschädigte Schließfachinhaber vertreten. Im Interview erklärt er u.a. das Problem der Unterversicherung und gibt Tipps für die Schließfachanmietung bei einer Bank und den „Fall der Fälle“. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KHK a.D. Michael Adamski, LKA Berlin, Rechtsanwalt Dr. Michael Plassmann Autor dieser Folge:  David Gromer Audioproduktion: Christina Maier Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2024
    #42 Ungelöst: Der Mord an Beatrix Hemmerle
    Trier im Jahr 1988. Die 31-jährige Beatrix Hemmerle lebt mit ihrem elfjährigen Sohn in einer Zweizimmerwohnung im Erdgeschoss einer Hochhaussiedlung. Damals treibt sich ein Spanner in der Gegend herum, der es offensichtlich auf die junge Mutter abgesehen hat. Mehrmals steigt er auf ihren Balkon, einmal soll er sogar in ihre Wohnung eingedrungen sein. Ein Geschehen, dass Beatrix Hemmerle selbst jedoch nicht sonderlich beunruhigt. Am 10. August 1989 kommt spätabends Beatrix‘ Verlobter vorbei. Er bleibt bis tief in die Nacht. Um 03:00 Uhr - Beatrix ist seit rund einer Stunde wieder allein - steigt erneut ein Unbekannter über den Balkon in die Wohnung ein. Mit einem Messer geht er auf die schlafende Frau los, sticht mehrfach auf sie ein. Dann ergreift er die Flucht. Beatrix‘ Sohn ist von dem Kampfgeschehen im Nachbarzimmer aufgewacht und entdeckt seine schwerverletzte Mutter. Er holt Hilfe bei einem Nachbarn, dieser verständigt sofort den Notarzt und die Polizei. Doch für die erst 31-Jährige kommt jede Hilfe zu spät. Im Studio mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer: Oberstaatsanwalt Dr. Eric Samel von der Staatsanwaltschaft in Trier. Er schildert, wie auf einem Parkplatz in der Nähe des Tatorts blutverschmierte Kleidung gefunden wurde: Ein T-Shirt, das der Täter aus der Wohnung des Opfers mitgenommen hatte, und eine Lederjacke. An der schwarzen Herrenjacke können später das Blut des Opfers und Hautschuppen einer unbekannten männlichen Person festgestellt werden. Doch auch eine DNA-Reihenuntersuchung mit mehreren hundert Teilnehmern liefert keine weiteren Erkenntnisse. Trotzdem ist die Jacke bis heute der wichtigste Anhaltspunkt in diesem Fall. Hoffnung setzt Dr. Eric Samel auch in die Suche nach einem Tellerwäscher. Er soll sich seinerzeit einem Koch anvertraut und von einer alleinerziehenden Mutter geschwärmt haben. Die Polizei vermutet, dass es sich bei der Frau um Beatrix Hemmerle gehandelt haben muss. Hat er etwas mit der Tat zu tun? Oder ist er möglicherweise ein wichtiger Zeuge? Im Interview: Rike Hemmerle. Sie hatte ein enges Verhältnis zu ihrer Schwester Beatrix. Bis heute hat sie die Hoffnung nicht aufgegeben, dass der Mörder früher oder später gefunden wird. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: OStA Dr. Eric Samel, Staatsanwaltschaft Trier, Rike Hemmerle Autor dieser Folge: Andy Klein Audioproduktion: Felix Wittmann Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Corinna Prinz, Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.02.2024
    #41 Der tote Säugling vom Waller See
    Es ist ein grausamer Anblick: Ein Familienvater entdeckt am Waller See im Landkreis Gifhorn ein Neugeborenes eingepackt in zwei Plastiktüten, halb vergraben im Sand. Der Säugling, ein Mädchen, wurde durch einen Kehlkopfschnitt getötet. Die Mordkommission übernimmt den Fall. Ihr wichtigstes Ziel ist, die Mutter zu finden. Ob sie möglicherweise ihr Kind getötet hat? Kriminalhauptkommissar Frank Bauerfeld ist zu Gast bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer.  Im Gespräch berichtet er, wie aufwändig die Suche nach der Mutter war und auf welche außergewöhnlichen Ermittlungsmethoden die damaligen Ermittler zurückgegriffen haben, um diesen erschütternden Fall zu lösen.   Warum töten Mütter ihre Babys? Dazu hören wir die Kriminologin Prof. Dr. Christine Swientek. Sie hat die bisher größte Fallstudie zum Thema Neugeborenen-Tötung in Deutschland betrieben. *** Wenn ihr ungewollt schwanger seid oder jemanden kennt, der in einer solchen Situation ist, findet ihr hier Unterstützung: [pro familia](https://www.profamilia.de/) [Schwangerschaftsberatung der awo](https://awo-schwanger.de/) [Hilfe und Beratung bei der Caritas](https://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/schwangerschaft/wenn-die-schwangerschaft-nicht-geplant-w?searchterm=SChwangerschaft) [Homepage der Diakonie](https://www.diakonie.de/) [Johanniter: Sozial-, Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung](https://www.johanniter.de/johanniter-seniorenhaeuser/pflege-und-wohnen/standorte-der-johanniter-seniorenhaeuser/schwangeren-beratung/) *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KHK Frank Bauerfeld, Kriminalpolizei Gifhorn, Prof. Dr. Christine Swientek, Kriminologin und Pädagogin Autorin dieser Folge:  Corinna Prinz Audioproduktion: Anja Rieß Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl  Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.01.2024
    #40 Die verschwundene Tochter
    Wolfsburg, Juli 1984. Die Studentin Petra taucht zur Geburtstagsparty ihres Bruders im Haus der Eltern nicht auf. Alle haben fest mit ihr gerechnet, besonders weil die Geschwister ein sehr enges Verhältnis haben und Petra ursprünglich auch zugesagt hatte. Als auch in den folgenden Tagen niemand etwas von der 25-Jährigen hört oder sie erreichen kann, geht ihr Bruder schließlich zur Polizei und meldet sie vermisst. Schnell schaltet sich die Kriminalpolizei ein. Bereits ein Jahr zuvor war nämlich eine 14-jährige Schülerin in der Gegend ermordet aufgefunden worden. Die Ermittler sehen eine mögliche Verbindung: Die ermordete Schülerin und die Studentin nutzten täglich dieselbe Bushaltestelle. Die Ausstrahlung der beiden Fälle in "Aktenzeichen XY… Ungelöst" ein halbes Jahr später bringt schließlich Licht ins Dunkel: Ein Zuschauerhinweis führt auf die Spur eines Mannes, der später des Mordes an der 14-Jährigen überführt werden kann. Der räumt überraschenderweise auch die Ermordung der 25-jährigen Petra ein. Was die Polizei zu diesem Zeitpunkt aber nicht ahnt: Der Mann lügt in Bezug auf Petra. Zu Gast im Aufnahmestudio: Der ehemalige Kriminalhauptkommissar Holger Kunkel. Er war einer der Ermittler in dem Fall um die vermisste 25-Jährige. „Wie das alles ausgegangen ist, damit hätte ich nie gerechnet. Das war die größte Überraschung in meiner gesamten Laufbahn“, erinnert sich Kunkel im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer. Außerdem im Interview: Kriminalrat Martin Cornils. Er leitet beim Bayerischen Landeskriminalamt die Vermisstenstelle. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer Gäste & Experten: KHK a.D. Holger Kunkel, Kripo Braunschweig, KR Martin Cornels, LKA Bayern Autorin dieser Folge:  Rüdiger Wellnitz Audioproduktion: Anja Rieß Technik: Anja Rieß Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn Produktionsmanagement ZDF: Carolin Klapproth, Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Corinna Prinz Produzent Securitel: René Carl Produzent Bumm Film: Nico Krappweis Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X