Die Tarifeinigung macht nach Ansicht der Kommunalen Arbeitgeber den Öffentlichen Dienst für Fachkräfte attraktiver. "Die Tarifeinigung war nötig, um das Lohngefüge konkurrenzfähig zu halten.", so Karin Welge, Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
471 Folgen
-
Folge vom 24.04.2023Karin Welge: Tarifeinigung hilft Fachkräfte zu halten
-
Folge vom 05.04.2023Brauchen wir die Kirche noch? Theresa Brückner, Pfarrerin im digitalen RaumMehr als 600 000 Kirchenaustritte gab es 2021 in Deutschland. Was kann die Kirche tun, um wieder Vertrauen zu gewinnen? Theresa Brückner, Pfarrerin im Evangelischen Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, setzt auf den digitalen Raum.
-
Folge vom 15.03.2023Otto Fricke, FDP: Streit um Bundeshaushalt könnte bis Sommer dauernIm Koalitionsstreit um den Bundeshaushalt müssen sich nach den Worten des haushaltspolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke, alle an einen Tisch setzen. Es wisse nicht, ob das Kabinett den Haushalt am 21. Juni wie geplant verabschieden könne. Denn "es gibt einige, die konstruktiv sind und einige, die weniger konstruktiv sind".
-
Folge vom 15.03.2023Direktor der Bildungsstätte Anne Frank: heute "denkbar schlechtester" Zeitpunkt, Netanjahu einzuladenProf. Meron Mendel, deutsch-israelischer Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, warnt vor dem heutigen Staatsbesuch Netanjahus in Deutschland davor, mit der "rechtsextremen isrealischen Regierung Geschäfte zu machen": "