Leander Heydenreich, stellvertretender Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, spricht sich klar für die Einführung von Krisenvorsorge als Schulthema aus. "In der Schule vorbereitet zu werden auf Krisensituationen und Notlagen" sei entscheidend, betont Heydenreich und fordert die Einbindung von Fachpersonal, um Panik zu vermeiden.
PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
450 Folgen
-
Folge vom 28.10.2025Leander Heydenreich, Bundesschülerkonferenz: Krisenvorbereitung in der Schule
-
Folge vom 27.10.2025Münchens Ja zur Olympia-Bewerbung: Özoguz spricht von erstem "Begeisterungsfunken"Die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, die SPD-Politikerin Aydan Özoguz, hat sich erfreut gezeigt über das deutliche Ja zu einer Olympia-Bewerbung Münchens"München hat damit doch einen ersten Begeisterungsfunken gezündet für Olympische und Paralympische Spiele. Und ich glaube, das gibt auch viel Rückenwind für alle anderen Regionen, die sich ja auch bewerben", sagte Özoguz.
-
Folge vom 27.10.2025Münchens Ja zur Olympia-Bewerbung: Özoguz spricht von erstem "Begeisterungsfunken"Die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, die SPD-Politikerin Aydan Özoguz, hat sich erfreut gezeigt über das deutliche Ja zu einer Olympia-Bewerbung Münchens"München hat damit doch einen ersten Begeisterungsfunken gezündet für Olympische und Paralympische Spiele. Und ich glaube, das gibt auch viel Rückenwind für alle anderen Regionen, die sich ja auch bewerben", sagte Özoguz.
-
Folge vom 24.10.2025Judenhass im Klassenzimmer: Rapper und Buchautor Ben Salomo über Erinnerungskultur an deutschen SchulenDer Berliner Rapper Ben Salomo ist für viele deutsche Schüler der erste Jude, dem sie begegnen. Seit Jahren tourt er durch Schulen, spricht über Antisemitismus und hat nun das Buch "Sechs Millionen, wer bietet mehr? Judenhass an deutschen Schulen" geschrieben.