
Kultur & GesellschaftAlbum
Alben für die Ewigkeit Folgen
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
Folgen von Alben für die Ewigkeit
-
Folge vom 02.02.2022Stevie Wonder - Songs in the Key of Life"Songs in the Key of Life" - Lieder für Herz, Hirn und Hüfte. Stevie Wonders Meisterwerk. Mit "Innervisions" und "Fulfillingness First Finale" hatte er die Vorlagen gegeben. 1976 wurde vollendet. Nicht nur ein Album für die Ewigkeit, sondern ein Album für die "einsame Insel".
-
Folge vom 22.12.2021Alben für die Ewigkeit macht Pause - Im Februar 2022 geht's weiterWir machen im Januar eine kleine Pause und sind dann im Februar 2022 mit neuen Alben für die Ewigkeit zurück! Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Starts ins neue Jahr!
-
Folge vom 22.12.2021Phil Collins - But seriouslyPhil Collins kommt vom Progressive-Rock und landet im 80er Pop. Die Entfernung könnte kaum größer sein. Und bevor das Jahrzehnt des Plastik-Pops zu Ende geht, versöhnt der Ex-Genesis-Drummer schnell noch beide Strömungen miteinander, in seinem Erfolgsalbum But seriously. Kunst und Kommerz geht also doch zusammen.
-
Folge vom 08.12.2021Elton John - Goodbye Yellow Brick RoadVon Marylin Monroe zu Lady Diana. Ein Doppelalbum der Extraklasse. Elton John ist seit über 50 Jahren ein sicherer Kandidat für Klassiker und Evergreens. Aber auf seinem 73er Doppelalbum hat er sich selber übertroffen. Weder davor noch danach gab es eine solche Fülle von Hits und zeitlosen Melodien. Goodbye Yellow Brick Road hört sich immer noch an wie Hit-Sampler. No Fillers - just Killers.