
Kultur & GesellschaftAlbum
Alben für die Ewigkeit Folgen
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
Folgen von Alben für die Ewigkeit
-
Folge vom 23.06.2021Alphaville: Forever YoungGleich mit einem Nummer 1 Hit starten, und auf derselben Platte dann noch einen Welthit landen: Die Karriere der deutschen Band Alphaville ging im Jahr 1984 kommerziell direkt an die Spitze. Künstlerisch war sie geprägt von stetiger Weiterentwicklung, Experimenten und Phasen, in der die Band um Sänger Marian Gold medial komplett unter dem Radar lief. Die Songs „Big in Japan“ und „Forever young“ kennt aber heute jeder, das Album "Forever young" enthält mit „Sounds like a melody“ sogar noch einen dritten Hit.
-
Folge vom 09.06.2021Supertramp - Crime of the CenturyCrime of the Century ist das erste von vier extrem erfolgreichen Alben der englischen Rockband Supertramp. Es war die Geburtsstunde eines völlig neuen Sounds in der Rockmusik.
-
Folge vom 26.05.2021Depeche Mode: Violator"Was soll jetzt noch kommen?" dachte sich ein erschöpfter Dave Gahan 1988 backstage im Rose Bowl Stadion in Pasadena nach der Mega-Show vor 70 000 Fans. Was folgte, war 1990 DAS ultimative Depeche Mode-Album, nicht nur aus kommerzieller Sicht. "Violator" ist ein Meilenstein des Genres Synth-Pop - und mehr.
-
Folge vom 12.05.2021Woodstock - Music from the original soundtrack and moreObwohl das Festival in Woodstock mittlerweile über 50 Jahre her ist, gilt es noch heute als das Festival schlechthin. Das Album "Woodstock" hat an diesem legendären Ruf des Festivals einen erheblichen Anteil.