
Kultur & GesellschaftAlbum
Alben für die Ewigkeit Folgen
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
Folgen von Alben für die Ewigkeit
-
Folge vom 28.04.2021Talk Talk: The Colour Of Spring1986 ist das britische Trio Talk Talk am Wendepunkt: Ein letztes Mal liefern sie Pop-Hymnen, die auch im Radio und Musikfernsehen ihren Platz finden. Wohin die Reise geht, deutet sich bereits an.
-
Folge vom 24.04.2021Spezial #1: Produzenten-TalkLiebe Community, wir haben eine Ankündigung für Euch: Stephan macht Pause, Freddy macht Vertretung, Martin macht weiter. Warum, erklären wir Euch in dieser Bonus-Episode. Und da wir schonmal zu zweit vorm Mikrofon waren, haben wir die Gelegenheit genutzt, um Eure Fragen zu beantworten.
-
Folge vom 14.04.2021Udo Lindenberg: Alles klar auf der Andrea DoriaZu einer Zeit, als Rockmusik immer mit englischem Gesang kombiniert wurde, hat Udo Lindenberg mit Andrea Doria einen Meilenstein gesetzt. Die Grenzen zwischen Rock'n'Roll, Schlager und Popmusik wurden durchlässiger, Lindenberg zum Gründervater des Deutschrocks.
-
Folge vom 31.03.2021Bruce Springsteen: Born In The U.S.A.Das siebte Album der Rocklegende Bruce Springsteen: Ist es eine Würdigung oder eine Beleidigung der Vereinigten Staaten? Weder noch – aber das ist gar nicht so leicht zu durchschauen. Born In The U.S.A. hält weitaus mehr Tiefgang bereit, als es der Anstrich des Kommerzrock vermuten lässt.