
Kultur & GesellschaftAlbum
Alben für die Ewigkeit Folgen
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
Folgen von Alben für die Ewigkeit
-
Folge vom 03.02.2021The Verve: Urban HymnsDas dritte Album von The Verve, so dachte man, würde den Britpop retten. Denn niemand erkannte, dass sein Ende schon gekommen war. Das macht aus Urban Hymns im Rückblick einen Abgesang – aber den würdevollsten, den man sich vorstellen kann.
-
Folge vom 20.01.2021Led Zeppelin: Led Zeppelin IVJa, es geht: Man kann auch mit einem Album ohne Namen in die Liste der Alben für die Ewigkeit kommen. Und in die Ewig-Besten-Liste des Rolling Stone. Und in die Top Ten der Verkaufserfolge. Led Zeppelin IV hat alles das geschafft.
-
Folge vom 06.01.2021Prince And The Revolution: Purple RainPrince war künstlerisch derart aktiv, dass selbst sein musikalisches Gesamtwerk nur einen kleinen Teil seines Schaffens ausmacht. Und doch nimmt das Album Purple Rain darin eine Sonderrolle ein. Mit den gigantischen Verkaufszahlen hat das am Ende wenig zu tun.
-
Folge vom 09.12.2020The Clash: London CallingLondon Calling ist, wenn man so will, die lebensverlängernde Maßnahme für die schon abgeschriebene Punkbewegung. Um die Entstehung des Doppelalbums ranken sich viele Mythen. Das Verrückte daran: Die meisten davon stimmen.