
Kultur & GesellschaftAlbum
Alben für die Ewigkeit Folgen
Es gibt Alben, die sind etwas Besonderes. Da ist nicht einfach nur Musik drauf – sondern Musik, die bleiben wird. Vielleicht für immer. Es sind Alben, die die Geschichte der Rock- und Popmusik um entscheidende Entwicklungen bereichert haben. Die nicht nur Erfolg, sondern auch Wirkung haben. Und hier stellen wir sie vor. Bei uns könnt Ihr zeitlose Klassiker der Musikgeschichte kennenlernen. Oder sie noch einmal neu erleben und sozusagen ein zweites Mal kennenlernen. Ihr erfahrt die Geschichten, die hinter diesen Alben stecken: Wann und wo sind sie entstanden? Was lässt sie hervortreten aus der Menge? Warum sind sie so, wie sie sind? Und was ist das Besondere an ihnen? Und: Natürlich spielen wir auch Musik. Jede Menge sogar — denn darum geht‘s ja bei uns.
Folgen von Alben für die Ewigkeit
-
Folge vom 25.11.2020Genesis: Nursery CrymeNursery Cryme ist das erste Album, das Genesis in seiner Bestbesetzung mit Banks, Collins, Gabriel, Hackett und Rutherford herausgebracht hat. Es ist gleichzeitig eines der wichtigsten Werke des Progressive Rock.
-
Folge vom 11.11.2020Herbert Grönemeyer: 4630 BochumIn den 80ern war Herbert Grönemeyers Musik so unpopulär, dass die Plattenfirma ihm kündigte. Was wie ein Ende aussah, wurde ein Anfang: 4630 Bochum legt den Grundstein für den erfolgreichsten Musiker Deutschlands.
-
Folge vom 28.10.2020Queen: A Night At The OperaDie Reaktionen auf Queens viertes Album waren erst einmal verhalten: Alles, was bisher in der Rockmusik gegolten hatte, schien hier jetzt nicht mehr zu gelten. Doch Queen sollten Recht behalten.
-
Folge vom 14.10.2020Joy Division: CloserEr rief verzweifelt um Hilfe, doch niemand hörte ihn: Ian Curtis, Sänger und Texter von Joy Division, wurde nur 23 Jahre alt. Dennoch gelang es der Band, den Punk zu begraben – und durch etwas noch größeres zu ersetzen.