Hat der Held Agamemnon wirklich gelebt? Der griechische Sagenkreis verortet ihn in Mykene, einer der bedeutendsten Städte der Bronzezeit. Heinrich Schliemann hat Mykene ausgegraben und war sich sicher: Ja! Hier war er zuhause. Doch wer hier wirklich lebte, und wie das Leben dort aussah, ist bis heute eher rätselhaft. Anfang 2022 wäre Heinrich Schliemann 200 Jahre alt geworden. (BR 2016)

Kultur & GesellschaftBildung
Alles Geschichte - Der History-Podcast Folgen
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
Folgen von Alles Geschichte - Der History-Podcast
388 Folgen
-
Folge vom 29.12.2021SCHLIEMANNS VERMÄCHTNIS - Das historische und mythische Mykene
-
Folge vom 29.12.2021SCHLIEMANNS VERMÄCHTNIS - Der Untergang der BronzezeitPaläste gingen in Flammen auf, die Hauptstädte fielen in Schutt und Asche, ganze Landstriche wurden entvölkert. Um 1200 vor Christus brachen die reichen Kulturen der Bronzezeit im ganzen östlichen Mittelmeerraum zusammen. Das dramatische Ende der Epoche gilt als ein "Jahrhundert-Rätsel" der Archäologie. Heinrich Schliemanns Entdeckung von Troja hatte erste Hinweis auf das dramatische Geschehen gegeben. Anfang 2022 wäre er 200 Jahre alt geworden. (BR 2018)
-
Folge vom 17.12.2021MAHLZEIT! Die Geburt der SupermärkteSelbstbedienung im Supermarkt! 1917 wurde diese Idee patentiert. Die Kunden haben das als Revolution empfunden: mehr Freiheit beim Einkauf! Aber es hat sich noch viel mehr getan: Das neue Konzept brachte neue Produkte, neues Design, Massenproduktion und Massenkonsum. (BR 2017)
-
Folge vom 17.12.2021MAHLZEIT! Esskultur vom Jägerschnitzel zu Sushi"Kochen ohne Zucker" und "fettarm im Alltag" - das Kochkursangebot einer Volkshochschule von heute. Eine Hausfrau im Jahr 1945, kurz nach dem Krieg, hätte über ein solches Angebot den Kopf geschüttelt. Sie war froh um jedes Gramm Fett, jede Prise Zucker. Denn in den Jahren nach dem Krieg war Deutschland am Verhungern. Die Zeiten haben sich geändert - und auch die Esskultur. (BR 2020)