Ob Atomkraft oder Waldsterben, ob im badischen Wyhl oder am Amazonas: Die Umweltbewegung ist grenzenlos und ihre Protagonisten sind bunt zusammengewürfelt. Sie kommen aus der Wissenschaft, der Politik, den Universitäten und Schulen, aber auch von Initiativen vor Ort. Seit den 70er Jahren schließen sie Bündnisse oder bekämpfen sich. Denn oft ziehen Naturschutz und Umweltschutz nicht an einem Strang. Ein Rückblick auf die Geschichte der Umweltbewegung vor "Fridays for Future". (BR 2012)

Kultur & GesellschaftBildung
Alles Geschichte - Der History-Podcast Folgen
Hinter allem steckt Geschichte und wir erzählen sie euch - euer History-Podcast.
Folgen von Alles Geschichte - Der History-Podcast
388 Folgen
-
Folge vom 10.11.2021UMWELT UND POLITIK - Die Geschichte der Umweltbewegung
-
Folge vom 21.10.2021NEUANFÄNGE - Weimar, Republik der ErwartungenDer Krieg war aus, die ehemaligen Eliten entmachtet oder zumindest geschwächt. Hoffnungen auf eine moderne Gesellschaft blühten auf, Sehnsüchte nach Neuanfang. In der Weimarer Republik wurde der Mensch neu gedacht. Linke und rechte Utopien prallten dabei aufeinander.
-
Folge vom 21.10.2021NEUANFÄNGE - Aussteiger um 1900Lange Haare, wilde Bärte, Kittel und weite Hosen: Die Aussteiger, die um 1900 auf der Suche nach einem alternativen Leben auf dem Monte Verità im Tessin zusammenfanden, waren leicht zu erkennen. "Man glaubte unter Urwaldmenschen zu sein", schrieb der Bildhauer Max Kruse. Neuanfang - das hieß ein einfaches Leben im Einklang mit der Natur.
-
Folge vom 21.10.2021NEUANFÄNGE - MaschinenzeitalterAutomaten und Maschinen gab es vereinzelt schon seit der Antike, doch sie dienten vor allem dem Showeffekt. Im 18. Jahrhundert wurde das Unterhaltungsmoment jedoch fast völlig von der Nutzanwendung verdrängt. Erst jetzt wurde aus der technischen Machbarkeit eine technische Revolution. Warum?