Diabetes und Depression wirken sich äußerst negativ aufeinander aus. Klinisch findet die Komorbidität bislang zu wenig Beachtung.

Wissenschaft & Technik
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis Folgen
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 1 bewerten
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 2 bewerten
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 3 bewerten
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 4 bewerten
AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis mit 5 bewerten
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder den Stationsalltag. Weitere Infos zu AMBOSS: go.amboss.com/amboss-app
Folgen von AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis
163 Folgen
-
Folge vom 14.11.2021Diabetes und Depression: Hintergründe einer vernachlässigten Komorbidität
-
Folge vom 31.10.2021Stillen fördern: Ärztliches Wissen teilenStillen wirkt sich positiv auf Mutter und Kind aus. Wie können Fachkräfte sie dabei fundiert begleiten?
-
Folge vom 10.10.2021DRGs: Das Fallpauschalensystem verstehen und mitdiskutierenAlle kennen sie, niemand mag sie: DRGs. Wer etwas ändern möchte, sollte wissen, wie die Fallpauschalen funktionieren.
-
Folge vom 26.09.2021Demenzerkrankungen: Mehr als nur Alzheimer“Demenz – genau hinsehen.” Das Motto der diesjährigen Woche der Demenz gilt auch für Ärzt:innen. Über Fallstricke bei der Diagnosestellung und eine gelungene Beziehung zu den Betroffenen und ihren Angehörigen.