Mein Shop, mein Boot, mein Revier! So etwas kann auch nicht jeder von sich behaupten, der Brandenburger Max Oehl allerdings schon. Er ist gerade mal 18 Jahre alt und betreibt mit seiner Marke Raubfisch Reaktor einen Onlineshop für Angelartikel und Boote. Überhaupt gibt es beim angelbegeisterten Jungunternehmer nur ein Thema: Raubfisch! Wir haben an seinem Bootsliegeplatz in Erkner mit ihm über seine Angelsozialisation gesprochen, wie er zu seinem ersten Boot gekommen ist und was ihn am Revier rund um seine Heimat so fasziniert. From Erkner with Love zusagen. Und klar: Wir haben auch über die Querelen getalkt, die es zu Beginn der Zeit von Raubfisch Reaktor gab. Obendrauf haben wir bei unserem Spiel "Fische Raten" die neue Saison gestartet. Kommt mit und lasst Euch vom Raubfisch Reaktor verstrahlen.

Sport
Angebissen - der Angelpodcast Folgen
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tacklecheck" neues Angelequipment, welches Ihr anschließend gewinnen könnt. Hechtig gewaltig, dass Ihr reinhört!
Folgen von Angebissen - der Angelpodcast
166 Folgen
-
Folge vom 11.02.2022Bubi, Business, Baits & Boote - Max Oehl von Raubfisch Reaktor | #81
-
Folge vom 04.02.2022Unterwegs mit Horst Hennings - Angeln in Nordfriesland | #80Genug gequatscht, jetzt wird geangelt! Logisch, wenn wir schon mal zu Gast sind bei der Angellegende Horst Hennings, dann müssen wir auch die Ruten zücken. Und wir nehmen uns die Zeit. Horst zeigt uns in zwei Tagen seine anglerische Heimat in Nordfriesland. Zuerst versuchen wir unser Glück auf Barsch in Horsts Vereinsgewässer. Am nächsten Tag geht es an die Arlau. Dort probieren wir es auf Barsch und Zander und später auch auf Hecht. Und immer wieder erleben wir lustige Episoden. Sei es Äpfel vom Baum pflücken mit Räuberleiter oder Vereinsfreunde von Horst, die mit dem laut knatternden Mähboot die Uferböschung beschneiden und kurz zum "Snack op Platt" anhalten. Naja, und Ihr seht, warum Horst der sympathischste aller Rekordmeister ist. Denn er freut sich über jeden Fisch - sei er noch so klein! Nun drück schon auf Play, ok?!
-
Folge vom 28.01.2022Horst Hennings: Meerforellenpionier & Angellegende | #79Dieser Mann ist Kult. Horst Hennings ist nicht nur eine Hälfte der NDR-Angelsendung "Rute raus, der Spaß beginnt!", wo er mit Heinz Galling Angelabenteuer erlebt. Horst Hennings ist außerdem einer der erfolgreichsten Turnierangler und was die Wenigsten wissen: Horst ist Pionier, was die Meerforellenangelei in Mecklenburg-Vorpommern angeht. Uns hat er zu sich nach Hause eingeladen. In seinem Wintergarten haben wir über seine Kindheit, die Fernsehsendung, die besondere Beziehung zu Heinz Galling und natürlich die Meerforelle geredet. Natürlich immer gespickt mit allerlei Anekdoten und etlichen druckreifen Sprüchen. Typisch Horst Hennings halt. Denn wie ging der Spruch noch mal: Wie das Land, so ihre Angler - nordfriesisch herzlich!
-
Folge vom 21.01.2022Sturm und Schnee, Novemberzander olé? Mit Basti Spitzner und Jan Ebel | #78Rauf auf den Rockfisch und rein in die Rummelsburger Bucht. Diesmal nehmen wir Euch mit in die winterliche Berliner Nacht. Es ist der 30. November 2021 und die Zander sind außer Rand und Band. Wir haben bei Jan Ebel und seinem Hausfloß angeheuert, dem Rockfisch. Jan und sein Sandkastenkumpel Basti Spitzner (genau der aus Episode 62) wollen uns zeigen, dass man auch in der Stadt prächtige Flossenvampire fangen kann. Jigköpfe, Gummifische, Wobbler und Swimbaits – das sind die Köder unserer Wahl. Und wenn die Angebissen-Jungs kommen, dann sind Pleitegeier und Pechvogel meist auch nicht so weit weg. Aber lasst Euch überraschen, welchen Schabernack sich der Klabautermann da für uns ausgedacht hat! Und bitte bis 31. Mai in Berlin nicht nachmachen, denn es herrscht seit 01. Januar Schonzeit!