Zweite Folge Norwegen-Spezial und in dieser Episode tauchen wir ganz tief ab. Frieder und sein Sohnemann haben es auf Rotbarsch und Leng abgesehen und lassen ihre Angelmontagen, die aus schweren Gewichten und Naturködervorfächern bestückt mit Fischfetzen und Garnelen bestehen, bis auf 300 Meter ab. Ganz schön viel Aufwand, um die wieder hochzuwuchten, vor allem, wenn da ein unheimliches Wesen aus der Tiefe dran hängt. Allerdings verändern sich die Wetterbedingungen so stark, dass beide abbrechen müssen und es auf große Seelachse am Abend versuchen. Steigt mit uns ab in den Fjordgrund und erfahrt, wie Ihr Tiefseemontagen fischt und bestaunt kleine und große Dornhaie. Es wird wieder hechtig gewaltig!

Sport
Angebissen - der Angelpodcast Folgen
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tacklecheck" neues Angelequipment, welches Ihr anschließend gewinnen könnt. Hechtig gewaltig, dass Ihr reinhört!
Folgen von Angebissen - der Angelpodcast
166 Folgen
-
Folge vom 23.08.2024Ab in die Tiefe: Leng oder Hai? - Norwegen Spezial | #153
-
Folge vom 09.08.2024Orcas im Fjord und Seelachse an der Oberfläche - Norwegen Spezial | #152Hei Ihr Trolle und herzlich willkommen zu unserem Norwegen-Spezial. Frieder hat es an den Björnafjord verschlagen und Eric gegen seinen Angelnachwuchs ausgetauscht. Ihr erfahrt in der ersten von drei Episoden, wie Ihr im skandinavischen Königreich vom Boot aus in den Fjorden erfolgreich nicht nur auf Seelachse angelt. Außerdem entdeckt das Vater-Sohn-Duo eine Schule jagender Orcas und ist völlig aus dem Häuschen. Und zum Abend hin steigen die Köhler und Pollacks an die Wasseroberfläche und jagen dort. Da wird jeder Wurf zum Treffer. Also hört rein, wenn Ihr Bock auf dicke Fische in atemberaubender Kulisse habt.
-
Folge vom 26.07.2024Topwater auf Rapfen - Theorie und Praxis | #151Sommer, Sonne, Sonnenschein - da hat sich Frieder gedacht, dass er nach Rathenow zum Angelguide Andre Neidt fährt und dort kurz nach der Schonzeit ein paar Rapfen auf Oberflächenköder fangen kann. Doch es geht wirklich alles schief, was schief gehen kann. Unsere beiden Schlaumeier werden erst vom Wetter enttäuscht - beide tragen Jacke Anfang Juli! - und dann schließt sich auch noch das Wehr, das für ordentlich Strömung sorgen sollte. Trotzdem erfahrt Ihr viel Wissenswertes über die Rapfen-Angelei und Ihr lernt Andre Neidt aka Havelerlebnis kennen. Der verrät Euch sogar eins, zwei Tipps, was Ihr beim Großhecht-Angeln beachten solltet. Und - dieses Episode endet doch nicht ohne Fisch. Also, ab an die Podcast-Oberfläche und reingehört, Ihr Koksplötzen!
-
Folge vom 12.07.2024Angelglück beim Schleppen trotz mieser Bedingungen | #150Vorsicht Falle! Wetter, Schlepper, Hechtefänger - die Wasserschutzpolizei warnt. Und zwar vor zwei Halunken, die dem Wetterbericht trotzen und alles auf eine Tiefenkarte setzen. Fred und Frieder, in Hechtkreisen auch das dynamische Drill-Duo genannt, zeigen Euch in dieser Folge, wie Ihr erfolgreich mit Schleppangeln sein könnt. Der Mecklenburger Angelguide und sein Komplize aus der Bundeshauptstadt erleben einen unvergesslichen Streifzug über den Plauer See und am Ende teilen Sie mit Euch die Beute. Tackletipps, Doppeldrills und ein Gewinnspiel warten auf Euch (Einsendeschluss: 01.08.2024/12.00 Uhr), also ab in die neue Episode. Hechtig gewaltig, dass Ihr reinhört.