"Antigone. A poem" in Hörspielfassung
"Antigone. A poem" in Hörspielfassung © Matthias Stelzl / freeimages.com

Hörspiel

"Antigone. A poem" von Helmut Peschina nach Sophokles

In Sophokles' Werk 'Antigone' kollidieren unterschiedliche Anschauungen miteinander. Es wird thematisiert, ob die Kraft des geltenden Rechts oder des Glaubens höher zu werten ist, ob man den bestehenden Regelwerken blindlings folgen oder sie kritisch hinterfragen sollte. Dabei stehen weniger Kompromisse im Vordergrund, als vielmehr festgefahrene Standpunkte, die aufeinandertreffen.

Die erstaunliche Relevanz des Stückes überrascht, insbesondere in Bezug auf die weibliche Rolle. Als Regisseurin der von Helmut Peschina angepassten Version des Textes war Elisabeth Weilenmann besonders daran interessiert, wie man diesen antiken Stoff akustisch zeitgemäß präsentieren kann. Die Antwort fand sie in der Zusammenarbeit mit einer DJane, die die Zuhörer von traditionellen Inszenierungsreisen zu einer betont rhythmischen Gestaltung führte. (Elisabeth Weilenmann).

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

""Antigone. A poem" von Helmut Peschina nach Sophokles" im Überblick

"Antigone. A poem" von Helmut Peschina nach Sophokles

von Helmut Peschina

Mit Alina Fritsch, Eva Mayer, Wolfgang Hübsch, Michael König, Markus Hering, Felix Kammerer

Produktion: 2020

Sendezeit Sa, 18.10.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr
Sendung Ö1 "Hörspiel"
Radiosendung