Albert Speer sieht im Nürnberger Prozess einen Beitrag dazu, Kriege in Zukunft zu verhindern. Nur knapp entgeht er einem Todesurteil.

Kultur & Gesellschaft
Archivradio – Geschichte im Original Folgen
Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Folgen von Archivradio – Geschichte im Original
935 Folgen
-
Folge vom 31.10.2021Albert Speers Schlusswort: "Die Welt wird aus Krieg lernen" | 31.8.1946 | Nürnberger Prozesse
-
Folge vom 31.10.2021Hermann Görings Schlusswort: Nummer zwei gibt sich ahnungslos | 31.8.1946 | Nürnberger ProzesseHerrmann Göring bleibt bis zum Ende bei seiner Version der Geschichte: Er habe nichts vom Massenmord an den Juden gewusst und keinen Krieg gewollt.
-
Folge vom 31.10.2021Rudolf Heß bereut nichts | 31.8.1946 | Nürnberger ProzesseDer ehemalige Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß erklärt in seinem Schlusswort, weshalb er das Gericht nicht anerkennt. Er stellt sich als gottesfürchtigen Christen dar. Er bereue nichts.
-
Folge vom 31.10.2021US-Chefankläger Robert H. Jackson hält sein Schlussplädoyer | 26.7.1946 | Nürnberger ProzesseUS-Chefankläger Robert Jackson verliest sein Schlussplädoyer und nutzt es zu einer pointierten Abrechnung mit den Angeklagten, die von nichts gewusst haben wollen.