
Krimi
Arthur Arthur - Nach der Novelle "Lord Athur Savile's Crime"
Während eines gesellschaftlichen Ereignisses am Ende der Saison, das von Lady Windermere ausgerichtet wird, sagt ein Handleser dem jungen Adligen Lord Arthur Savile eine schreckliche Zukunft voraus: Arthur soll ein Verbrechen begehen, und zwar einen Mord. Der Schock darüber trifft Arthur unmittelbar vor seiner bevorstehenden Hochzeit mit Lady Sybil.
Aus Angst vor dem Ruf, der auf seiner Ehe lasten könnte, beschließt er entschlossen, die schreckliche Tat noch vor dem Bund fürs Leben zu vollziehen. Doch die Frage bleibt: Wen kann Arthur auf unauffällige Weise aus dem Weg räumen? Für den Lord gibt es keinen moralischen Zwiespalt – er fühlt sich sogar verpflichtet, seine düstere Mission vor der Eheschließung zu vollenden.
Oscar Wilde hat diese Erzählung mit dem Untertitel "Eine Untersuchung der Pflicht" versehen. In seiner Novelle illustriert Wilde meisterhaft die heuchlerische und moralisch starre Welt der viktorianischen Zeit.
Zum Autor
Im Jahr 1854 in Dublin geboren, studierte Oscar Wilde sowohl in Dublin als auch in Oxford. Obgleich er Dramen, Kurzgeschichten und eine Vielzahl von Komödien verfasste, blieb "Das Bildnis des Dorian Gray" sein einziger Roman. Durch seine provokante Art und seinen Lebensstil als Exzentriker erregte er in London großes Aufsehen. 1895 wurde er aufgrund seiner offen gelebten Homosexualität zu einer zweijährigen Gefängnisstrafe mit Zwangsarbeit verurteilt. Nach der Entlassung floh er nach Paris, wo er fernab in Armut und Vergessenheit im Alter von nur 46 Jahren verstarb.
"Arthur Arthur - Nach der Novelle "Lord Athur Savile's Crime" " im Überblick
Arthur Arthur - Nach der Novelle "Lord Athur Savile's Crime"
von Oscar Wilde
Mit Ralf Schermuly, Gustl Halenke, Gisela Trowe, Friedrich W. Bauschulte, Andrea Dahmen, Kurt A. Jung, Günter Heising
Produktion: 1977
| Sendezeit | So, 30.11.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr |
| Sendung | NDR Kultur "Kriminalhörspiel" |