Björn Bicker (Autor, Regisseur) im Gespräch mit Christine Grimm: Stadtraum, Theater, Hörspiel.
Folgen von artmix.galerie
553 Folgen
-
Folge vom 28.02.2014Stadtraum, Theater, Hörspiel. - Mit Björn Bicker
-
Folge vom 27.02.2014Kleine Medienbiographien. Eine SammlungMit Natascha Adamowsky, Jan-Frederik Bandel, Kathrin Becker, Thomas Becker, Christoph Buggert, Alice Elstner, Erika Fischer-Lichte, Ekkehart Fleischhammer, Golo Föllmer, Malte Friedrich, Dominik Graf, Maren Hartmann, Ute Holl, Gregor Jansen, Sybille Krämer, Michael Lentz, Sascha Lobo, Harun Maye, Jasmin Meerhoff, Helga de la Motte-Haber, Mouse on Mars, Michaela Ott, Kathrin Passig, Markus Rautzberg, Lasse-Marc Riek, Johan Simons, Cornelia Sollfrank, Klaus Staeck, Silke Wenk, Uwe Wirth sowie Ekkehard Sander und Jörg Dünne im artmix.gespräch über Medienbiographien und Automedialität / Zusammenstellung und Moderation: Norbert Lang / Annegret Arnold / BR 2010/11/12 //
-
Folge vom 27.02.2014Various Artists: Best of Time is on your sideHörspiel, Soundtrack, Video und Film sind zeitbasierte Kunstformen. Vor allem audiovisuelle Werke operieren überdies in der Regel mit Komponenten (Bild und Ton), die zeitlich aufeinander abgestimmt und synchronisiert werden. 2010 lud die artmix.galerie der Redaktion Hörspiel und Medienkunst im Rahmen eines neuen Wettbewerbs zu einem spielerischen Umgang mit dem Phänomen Zeit ein. Gesucht wurden Videos und Hörstücke, die sich mit der eigenen Zeitstruktur produktiv auseinander setzen. Es ging nicht um Zeit als inhaltliches Thema, sondern um Zeit als formales Element. Um die Auseinandersetzung mit dem Zeitfaktor der Bild- und Tonspuren, in der durch Zeitdehnung, Zeitraffung, Echt-Zeit, Gleich-Zeitigkeit, A-Synchronizität, Nicht-Linearität u.a. neue Erzählweisen und mediale Zeiterfahrungen möglich werden. Von insgesamt 71 eingereichten Arbeiten lässt der hör!spiel!art.mix anhand einer Auswahl aus den 29 Beiträgen, die seit dem 24.9.2010 wöchentlich im Radio und in der artmix.galerie präsentiert wurden, die unterschiedlichen Herangehensweisen an das Thema Revue passieren.
-
Folge vom 27.02.2014JEDER WAR EIN KÜNSTLER (1)Hörspiel oder Video, keine thematische Beschränkung, Länge 3 Minuten. Das waren die Vorgaben des Wettbewerbs "Jeder ist ein Künstler. Du hast drei Minuten". Kunstexperten würdigten jedes ausgewählte Werk mit einer Laudatio. Annegret Arnold präsentiert eine Auswahl der 3-Minuten-Stücke.