Klaus Reichert (Joyce-Herausgeber) im Gespräch mit Katarina Agathos / BR 2012 / Länge: 46'10
Folgen von artmix.galerie
528 Folgen
-
Folge vom 31.12.2013Klaus Reichert/Katarina Agathos: Ein Ergänzungsparallelogramm, das nicht fortgeführt wird
-
Folge vom 13.12.201340 Jahre Kunstkopf. Ein noch nicht abgeschlossenes Kapitel der HörspielgeschichteSeit über 40 Jahren gibt es die Kunstkopf-Stereofonie. Ein Verfahren, das eine maximal realistische Hörsituation bietet und das Hörspiel damals revolutioniert hat. Optimal hören kann man Kunstkopf-Aufnahmen allerdings nur über geschlossene Kopfhörer, eine Tatsache, die zu Beginn viele Hörer am Radio ausschloss. Inzwischen haben sich die Hörgewohnheiten stark verändert und jüngere Hörspielmacher setzen die Technik wieder ein. Von den Anfängen, der Faszination und den Tücken des Kunstkopfs erzählen Hörspiel- und Kunstkopfveteran Ulrich Gerhardt und Paul Plamper, der in jüngster Zeit zwei Kunstkopf-Produktionen realisierte. // Zusammenstellung: Annegret Arnold / BR 2013 / www.hörspielpool.de
-
Folge vom 22.11.2013Making-of "Hiddensea" - Mit Michael LentzMichael Lentz (Autor, Musiker, Literaturwissenschaftler) im Gespräch mit Norbert Lang: Making-of "Hiddensea"
-
Folge vom 02.11.2013Bräutigamwerfen und Fest der Wegegötter | Aufnahmen zum Film "Unter Schnee" von Ulrike OttingerIm der japanischen Provinz Echigo liegt der Schnee oft bis in den Mai hinein meterhoch und bedeckt Landschaft und Dörfer. Seit Jahrhunderten haben sich die Bewohner darauf eingerichtet. Um ihre ganz eigenen Formen des Alltags, der Feste und religiösen Rituale festzuhalten, hat sich Ulrike Ottinger 2011 für ihren Film UNTER SCHNEE ins mythische Schneeland begeben. // Ulrike Ottinger Filmproduktion und BR Hörspiel und Medienkunst 2011