Ein sicheres Rentenniveau bis 2040, ein verpflichtendes Dienstjahr und ein Abschwächen der Klimaschutzziele. Warum junge Leute in der Politik keine große Rolle spielen und wie sich das ändern lässt, erklärt Henrike Roßbach.

Nachrichten
Auf den Punkt Folgen
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
Folgen von Auf den Punkt
1831 Folgen
-
Folge vom 27.08.2018Wie die Politik junge Menschen vergisst
-
Folge vom 24.08.2018Donald Trump in BedrängnisSein Ex-Wahlkampfmanager wird verurteilt, sein Ex-Anwalt belastet ihn schwer, sein Justizminister lässt sich Kritik nicht mehr bieten und ein weiterer Freund soll mit den Ermittlern zusammenarbeiten. Trotzdem hat Donald Trump - bisher - nichts zu befürchten, kommentiert Hubert Wetzel.
-
Folge vom 23.08.2018Polizei in Sachsen: Eine Behörde unter VerdachtEin LKA-Mitarbeiter nimmt während seines Urlaubs an einer Pegida-Demo teil und pöbelt einen Kameramann an. Auch die Polizei macht eine unglückliche Figur. Wenn sich schon Beamte auf die Seite der "Lügenpresse"-Schreier stellen, ist das beunruhigend, findet Constanze von Bullion.
-
Folge vom 22.08.2018Wieso es für Trump jetzt gefährlich wirdDonald Trumps Ex-Wahlkampfmanager und Ex-Anwalt müssen wohl beide ins Gefängnis. Das könnte den Weg für ein Amtsenthebungsverfahren ebnen, erklärt Reymer Klüver.