Die EU-Kommission will sich höhere Ziele beim Klimaschutz stecken. Und ausgerechnet Deutschland drückt auf die Bremse und verpasst dabei eine große Chance, kommentiert SZ-Hauptstadtkorrespondent Michael Bauchmüller.

Nachrichten
Auf den Punkt Folgen
Die Nachrichten des Tages - von der Süddeutschen Zeitung als Podcast auf den Punkt gebracht. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen, Interviews und Hintergrundberichten. Kostenlos und immer aktuell. Jeden Montag bis Freitag gegen 17 Uhr und am Samstag gegen 7 Uhr.
Folgen von Auf den Punkt
1831 Folgen
-
Folge vom 21.08.2018Wie die EU Deutschland zum Klimaschutz zwingt
-
Folge vom 20.08.2018Athens letzter Tag unter dem RettungsschirmDas dritte und letzte Hilfsprogramm für Griechenland läuft aus. Ein Grund zum Feiern, könnte man meinen. Aber so viel ändert sich nicht, kommentiert der Brüssel-Korrespondent der SZ, Alexander Mühlauer.
-
Folge vom 17.08.2018Italien ist nicht so kaputt wie die Brücke von GenuaEinige vergleichen die eingestürzte Autobahnbrücke mit dem Zustand von ganz Italien. Doch man darf ein Unglück nicht mit Symbolik überfrachten. In Italien gibt es viel Positives, kommentiert Stefan Ulrich aus dem SZ-Meinungsressort.
-
Folge vom 16.08.2018Warum es die Bilder von Gladbeck noch brauchtHoffnungslos überforderte Polizisten, sensationshungrige Reporter und am Ende drei Todesopfer: An diesem Donnerstag ist das Geiseldrama von Gladbeck genau 30 Jahre her. Warum es diese Bilder noch immer braucht, kommentiert Heribert Prantl.