Dieses Jahr fand fand vom 13. bis zum 17. März die erste Startkampagne des Deutschen CanSat-Wettbewerbs seit Beginn der COVID-19-Pandemie als Präsenzveranstaltung statt. Die teilnehmenden Teams kamen für fünf Tage nach Bremen, stellten Präsentationen vor und machten ihre CanSats startklar. Höhepunkt war wie immer der Start in der Rakete am Flugplatz Rotenburg (Wümme). Ich hatte die Gelegenheit, mit allen Teams zu sprechen und außerdem mit Menschen aus Orga und Jury.

Wissenschaft & Technik
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt Folgen
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 1 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 2 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 3 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 4 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 5 bewerten
Berichte über Technik und Wissenschaft im und für das All
Folgen von Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
129 Folgen
-
Folge vom 12.06.2023Auf Distanz 0076: Der Deutsche CanSat-Wettbewerb 2022/23
-
Folge vom 05.04.2023Auf Distanz 0075: JUICE - Die Instrumente an BordDie ESA-Raumsonde JUICE soll ab 2031 wissenschaftliche Daten am Jupiter gewinnen. Dafür hat sie 10 Instrumente an Bord. Ich hatte die Gelegenheit, am Weltraumbahnhof in Kourou mit Kay Lingenauber und Pascal Thabaut zu sprechen. Sie sind Mitarbeiter des DLR und arbeiteten in Kourou an den Instrumenten GALA und JANUS. Auch die anderen Instrumente von JUICE stelle ich in dieser Episode noch kurz vor.
-
Folge vom 02.04.2023Auf Distanz 0074: JUICE - Vor dem Start in KourouAm 13. April soll die ESA-Raumsonde JUICE zum Jupiter gestartet werden. Ich hatte die Möglichkeit, die Einrichtungen am Weltraumbahnhof in Kourou zu besuchen, JUICE nochmal im Reinraum zu sehen und viele Gespräche zu führen. In dieser Episode geht es um die Vorbereitungen der Raumsonde selbst, aber auch über die Arbeiten an der verwendeten Trägerrakete, einer Ariane 5.
-
Folge vom 23.02.2023Auf Distanz 0073: Space Tech Expo Europe 2022Am 17. November 2022 besuchte ich die Space Tech Expo Europe 2022 in Bremen. Leider hatte ich bei der Anreise Probleme und es blieb nur recht wenig Zeit für meinen Messebesuch. Ich habe dennoch ein paar Gespräche geführt und berichte in dieser Episode über einen kleinen Mechanismus für die Freigabe von Dingen im All, über die einen besonderen Hexapoden und eine ungewöhnliche Weltraummission namens Hello-1. Und beim DLR konnte ich mal einen echten APPARILLO sehen.