Am 7. März 2017 wurde der Satellit Sentinel-2B ins All gestartet. Im Rahmen der Veranstaltung #Sentinel2Go sammelte ich kurze Eindrücke von anderen Teilnehmern.

Wissenschaft & Technik
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt Folgen
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 1 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 2 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 3 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 4 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 5 bewerten
Berichte über Technik und Wissenschaft im und für das All
Folgen von Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
129 Folgen
-
Folge vom 10.05.2017Auf Distanz 0020b: Stimmen zu #Sentinel2Go
-
Folge vom 06.05.2017Auf Distanz 0020: Sentinel-2B / #Sentinel2GoWeiter geht's mit diesem Podcast. Der Start des Satelliten Sentinel-2B im März 2017 liegt zwar schon etwas zurück, für diese Folge ist er aber dennoch das Titelthema. Ich blicke zurück auf den Start, sprach bei der ESA mit Beteiligten und anderen Gästen. Danach gibt es eine Reihe von Kurzmeldungen, astronomische Ereignisse, Veranstaltungshinweise und eine Antwort an den Podcast "Methodisch Inkorrekt". Zum Schluss folgt ein etwas längerer interner Teil mit Blick zurück und nach vorne.
-
Folge vom 05.03.2017Auf Distanz 0019: Das Copernicus-ProgrammFür den 7. März 2017 ist der Start des Satelliten Sentinel-2B geplant. Die ESA berichtet umfassend über diesen Start und der Podcast Auf Distanz wird in Darmstadt Eindrücke sammeln. Als Vorbereitung für die Veranstaltung habe ich recht spontan diese kurze Episode aufgezeichnet. Sie enthält Fakten über vorhandene und geplante Sentinel-Satelliten und das zugrundeliegende Raumfahrtprogramm namens Copernicus. Dazu gibt es einen Veranstaltungstipp und einige kleine Infos in eigener Sache.
-
Folge vom 24.12.2016Auf Distanz 0018: Der Stern von BethlehemDer Stern von Bethlehem ist eine biblische Geschichte. Trotzdem versuchen sich Menschen immer wieder an wissenschaftlichen Erklärungsversuchen. Diese Episode gibt einen kleinen Überblick über astronomische Theorien zu dem Stern und spricht dabei verschiedene astronomische Bereiche an. Es folgen einige Kurzmeldungen und Hinweise in eigener Sache.