Am 25. April 2016 wurde der Satellit MICROSCOPE gestartet. Er soll das Äquivalenzprinzip experimentell überprüfen. Das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) in Bremen ist an diesem Projekt beteiligt. Ich sprach am ZARM mit der Projektmitarbeiterin Dr. Meike List über den Satelliten und die Mission. Außerdem gibt es in dieser Folge eine ganze Menge Kurzmeldungen, die astronomischen Ereignisse der nächsten Wochen sowie einige Hinweise in eigener Sache.

Wissenschaft & Technik
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt Folgen
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 1 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 2 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 3 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 4 bewerten
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt mit 5 bewerten
Berichte über Technik und Wissenschaft im und für das All
Folgen von Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
129 Folgen
-
Folge vom 19.06.2016Auf Distanz 0010: Der Satellit MICROSCOPE
-
Folge vom 19.05.2016Auf Distanz 0009: Die ZEpHyR-RaketeAm 16. April 2016 wurde vom Raketenstartplatz Esrange in Kiruna, Schweden die Testrakete "ZEpHyR" gestartet. Ich sprach beim Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) in Bremen mit dem Projektleiter Dr.-Ing. Peter Rickmers über die das Projekt und den Hybrid-Raketenantrieb von ZEpHyR. Außerdem in dieser Folge: Kurzmeldungen aus Astronomie und Raumfahrt, astronomische Ereignisse der nächsten Wochen, ein Veranstaltungstipp und eine Danksagung.
-
Folge vom 05.05.2016Auf Distanz 0008: SpaceXMehrfach schon schrieb das Unternehmen "SpaceX" Raumfahrtgeschichte, zuletzt erst im April 2016. Diese Folge blickt auf die Geschichte von SpaceX und die Projekte des Unternehmens. Es folgt ein ganzer Schwung von Kurzmeldungen, eine Beschreibung des Merkurtransits und einige Hinweise in eigener Sache. Auch Tipps für andere Podcasts sind diesmal dabei.
-
Folge vom 14.04.2016Auf Distanz 0007: Veränderliche SterneEine kleine Einführung in das weite Thema der veränderlichen Sterne. Beschrieben werden Bedeckungs- und Pulsationsveränderliche anhand der Beispiele der Sterne Algol und Delta Cephei. Danach folgen einige Kurzmeldungen, Hinweise auf astronomische Ereignisse sowie ein Veranstaltungstipp. Am Schluss geht es kurz um den Podcast selber.