Wir wissen alle nicht wer Jair Bolsonaro ist, aber haben doch den Verdacht, dem Teufel ins Gesicht geschaut zu haben. Der Ultra-Trump wird wohl nächster Brasilianischer Präsident. Und auch Original-Trump fährt ein Sieg nach dem anderen ein und demütigt die Demokraten. Die Nachrichten sind schlecht. Tilo und Tyler waren das Wochenende in Amerika beim deutschen UN-Botschafter Christoph Heusgen und versuchen mit ihm zu klären, wie diese Weltpolitik nun weiter gehen soll. Dazu Musik von Mathias und eure Audiokommentare - beides heute in bunter Mischung.
Folgen von Aufwachen!
475 Folgen
-
Folge vom 09.10.2018A!327 - Telekommunismus
-
Folge vom 06.10.2018A!Kritik - FeuilletonabrissWenn ohnehin schon jeder zu allem eine Meinung hat, was bleibt dann eigentlich noch für Kritiker zu tun? Sie können sich in die Zuschauer einreihen, oder sich einen neuen Auftrag geben. Doch dafür braucht es Kritik zur Kritik. So wird Kritik zur Praxis, die ihrerseits immer auch politisch ist. Da die Feuilletons nicht mehr funktionieren, wird offenbar, was schon seit langem gilt: Kritik muss darüber Auskunft geben, was sie leisten möchte und das geht über Werturteile für schöne Filme weit hinaus. Wir versuchen es heute etwas zu entschlüsseln, dazu gehören auch wehmütige Rückblicke.
-
Folge vom 05.10.2018A!Royal - PrinsjesdagVor fünf Jahren übernahm Willem-Alexander die Amtsgeschäfte des Königs der Niederlande. Aus "Prinz Pils" wurde ein König der Krise. Der Bankenstress und die Euro-Rettungsaktionen wurden seine Angelegenheiten. Inzwischen ist es an dieser politischen Front ruhiger, das politische Gerede allerdings ist geprägt von Rechtsruck gegen Flüchtlinge und Weltoffenheit im Güterstrom. Jedes Jahr am Prinsjesdag kümmern sich die Niederländer um sich. Der König stellt das aktuelle Regierungsprogramm vor, gefolgt von Fernsehshows über den Stand des Haushalts. Wir gucken uns das Spektakel an.
-
Folge vom 02.10.2018A!326 - BierrichterEs ist doch einiges los, im Fernsehen. Noch nie, seit die jemals größte Crowd (perdiod!) Trumps Amtsantritt verfolgte, schauten so viele Menschen dasselbe Fernsehprogramm wie zu Kavanaughs Selbstdemontage. Wir staunen. Aber immerhin, zur Ralph-Brinkhaus-Wahl in der CDU-Fraktion äußerte sich am selben Abend Brinkhaus sowohl in der ARD als auch im ZDF und anschließend kommentierten beide Chefredakteure, um uns Orientierung und Halt zu geben. Mathias kümmert sich musikalisch um ein ebenso bedeutendes Fernsehspektakel. Im Anschluss eure Audiokommentare.