In dieser Folge geht es um das Mikrobiom und was diese Gesamtheit der Darmbakterien mit Bluthochdruck zu tun hat. Dr. Anja Mähler vom Experimental and Clinical Research Center von Charité und MDC plant gerade mit Unterstützung des BIH eine Studie mit Bluthochdruckpatienten, die sie mit Darmbakterien behandeln möchte. Auf die Idee kam sie, als ein Forscherkollege von ihr herausfand, dass Salz den Blutdruck erhöht, indem es das Mikrobiom beeinflusst.

Wissenschaft & Technik
Aus Forschung wird Gesundheit Folgen
Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.
Folgen von Aus Forschung wird Gesundheit
50 Folgen
-
Folge vom 12.08.2019Kann man mit Bakterien den Blutdruck senken?
-
Folge vom 29.07.2019Was hat Darmkrebs mit Broccoli zu tun?Broccoli ist angeblich sehr gesund, er soll das Immunsystem stärken und sogar vor Krebs schützen. Professor Andreas Diefenbach, Leiter des Instituts für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie der Charité hat untersucht, welche Rolle das Immunsystem beim Schutz vor Darmkrebs spielt – und ist dabei auch dem Broccoli auf die Schliche gekommen.
-
Folge vom 26.06.2019Warum haben gestresste Mütter übergewichtige Kinder?Heute bin ich zu Gast in der Arbeitsgruppe Molekulare Epidemiologie des BIH und der Charité und ich möchte wissen, warum gestresste Mütter häufiger übergewichtige Kinder haben. Beantworten kann mir diese Frage die Leiterin der Arbeitsgruppe Irina Lehmann, BIH Professorin für Umweltepigenetik und Lungenforschung. Sie hat viele Mütter-Kind-Paare untersucht und ist dabei auf diesen Zusammenhang gestoßen.
-
Folge vom 26.06.2019Wie hoch darf der Blutdruck sein?Heute bin ich zu Gast am Deutschen Herzzentrum Berlin, in der Kardiologie. Ich möchte wissen, wie hoch der Blutdruck sein darf, denn in Europa und in den USA gelten unterschiedliche Richtwerte. Beantworten kann mir diese Frage BIH-Professor Burkert Pieske. Er ist Direktor für Kardiologie nicht nur am Deutschen Herzzentrum, sondern auch an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Kardiologie der Charité am Campus Virchow-Klinikum.