Als Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesinnenministerin widmet sich Johann Saathoff dem Zivilschutz. Im Podcast erklärt er, inwieweit der Ukraine-Krieg auch eine Zeitenwende für das Krisenmanagement in Deutschland eingeläutet hat. Zudem gewährt er Einblicke ins Lagezentrum des Bundesinnenministeriums und spricht über neue Pläne für Schutzräume. Weitere Themen: das geplante „Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz“ und russische Cyberangriffe.

PolitikTalk
AUS REGIERUNGSKREISEN Folgen
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbeit schauen.
Folgen von AUS REGIERUNGSKREISEN
80 Folgen
-
Folge vom 05.05.2022Folge 40: Wie sich Deutschland auf akute Krisen vorbereitet
-
Folge vom 29.04.2022Folge 39: „Wir sind teilweise in unseren Prozessen viel zu langsam“General Eberhard Zorn ist seit 2018 Generalinspekteur der Bundeswehr. Im Podcast spricht er über Waffenlieferungen an die Ukraine, die Einsatzfelder der Panzerhaubitze 2000 und Ausbildungsmöglichkeiten für ukrainische Soldaten in Deutschland. Zudem erklärt er, wie es um die Einsatzbereitschaft der deutschen Streitkräfte bestellt ist und wie das geplante 100 Milliarden Euro Sondervermögen die Bundeswehr schnell modernisieren kann.
-
Folge vom 08.04.2022Folge 38: „Frustrierte werden diese Welt jedenfalls nicht retten“Staatssekretär Jochen Flasbarth erklärt im Podcast, wie das Bundesentwicklungsministerium die Ukraine unterstützt und gleichzeitig Versorgungsengpässen in anderen Teilen der Welt begegnen will. Er spricht über nachhaltige Lösungsansätze sowie den Zusammenhang zwischen starken Frauen und starken Gesellschaften. Und er äußert sich zum großen Problem der vernachlässigten Tropenkrankheiten.
-
Folge vom 31.03.2022Folge 37: „Es gibt keinen Anlass für Hamsterkäufe“Sorgt der Krieg in der Ukraine für eine Lebensmittelkrise in Deutschland? Silvia Bender, Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), schätzt die Lage im Podcast ein. Außerdem erklärt sie, warum unser Land weniger Fleisch produzieren muss, was das BMEL für den Klimaschutz tut und wie ein fairerer Umgang mit landwirtschaftlichen Betrieben gelingt.