Wie entsteht eigentlich ein neues Ministerium? Rolf Bösinger weiß es ganz genau. Seit Dezember 2021 organisiert der Staatssekretär den Neuaufbau des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Im Podcast spricht er über die Herausforderungen und erklärt, wie 400.000 neue Wohnungen pro Jahr Realität werden können. Außerdem verrät Bösinger, wie ihm seine persönlichen Erfahrungen beim Hausbau im Amt helfen.

PolitikTalk
AUS REGIERUNGSKREISEN Folgen
Die Bundesregierung ist jeden Tag auf allen Ebenen gefordert. Sie muss die Chancen des Wandels erkennen und dabei die Stabilität wahren. Sie muss im Konzert der Großen mitspielen, ohne die Zwischentöne zu Hause außer Acht zu lassen. Moderator Joël Kaczmarek beleuchtet im Podcast die Themen, die unser Land und seine Bundesregierung bewegen. Er blickt ins Innerste der Berliner Politik, spricht mit den Menschen hinter den Entscheidungen, aber auch mit denen, die von außen auf die Regierungsarbeit schauen.
Folgen von AUS REGIERUNGSKREISEN
80 Folgen
-
Folge vom 28.02.2022Folge 32: „400.000 Wohnungen pro Jahr ist unser wichtigstes Ziel“
-
Folge vom 11.02.2022Folge 31: „Wir müssen Klimaschutzziele mit gutem Wirtschaften verbinden“Nach insgesamt 14 Jahren im Deutschen Bundestag verzichtete Anja Hajduk darauf, auch 2021 zu kandidieren. Am Ende folgte sie dem Ruf des Bundeswirtschaftsministeriums und ist dort mittlerweile Staatssekretärin. Im Podcast spricht Hajduk über ihre Rolle als Amtschefin, die Zusammenarbeit innerhalb der Koalition und politische Prioritäten. Außerdem erklärt sie, wie die Neustrukturierung des Ministeriums ablief und warum Klimaschutz sich nicht mehr von der Wirtschaftspolitik trennen lässt.
-
Folge vom 01.02.2022Folge 30: „Man muss erstmal zuhören“Seit Dezember 2021 ist Steffen Saebisch Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Im Podcast spricht er über den Weg in sein neues Amt, die ersten Tage in einem „einschüchternden“ Dienstgebäude und den Übergang von der Opposition in die Regierungsverantwortung. Zudem erklärt Saebisch, wo die Prioritäten seines Ministeriums liegen und worauf es in einer Drei-Parteien-Koalition besonders ankommt.
-
Folge vom 01.12.2021Folge 29: „Wir werden für den Wiederaufbau das leisten, was notwendig ist.“Das Jahrhunderthochwasser vom Juli 2021 zählt zu den größten Flutkatastrophen in Deutschlands Geschichte. Über 180 Menschen kamen ums Leben, mehr als 800 wurden schwer verletzt. Der Sachschaden ging in die Milliarden. Im Arbeitsalltag von Britta Behrendt und Werner Gatzer ist das Thema nach wie vor omnipräsent. Die Leiterin des Stabes Hochwasserhilfe im Bundesinnenministerium und der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium sprechen über die umfassende Unterstützung für die betroffenen Regionen und erklären, worauf es vor Ort jetzt besonders ankommt.