China will Taiwan kontrollieren und auch die Religionsgemeinschaften des Inselstaates auf Linie der Kommunistischen Partei bringen. Doch die Taiwanesen sind nicht nur religiös, sondern auch mit einer Portion Eigensinn gewappnet. Blümel, Margarete www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
Kultur & GesellschaftReligiös
Aus Religion und Gesellschaft Folgen
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
Folgen von Aus Religion und Gesellschaft
20 Folgen
-
Folge vom 06.08.2025Taiwan - China versucht Religionsgemeinschaften zu beeinflussen
-
Folge vom 30.07.2025Sprachvirtuose - Der österreichische Dichter Ernst JandlDer Sprachvirtuose Ernst Jandl hat die Lyrik revolutioniert: Seine Sprechgedichte verbinden Poesie und Performance. Spielerisch unterläuft Jandl die christlichen Dogmen und entwirft seine eigene religiöse Sprache. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft
-
Folge vom 23.07.2025Assistierter Suizid - Angehörige werden von Sterbehilfeorganisationen meist allein gelassenEine wachsende Zahl von Menschen nimmt das Angebot von Sterbehilfevereinen in Anspruch. Angehörige und Freunde erleben den geplanten Tod mitunter als traumatisierend. Bei den Sterbehilfeorganisationen finden sie bislang wenig Unterstützung. Von Martina Keller
-
Folge vom 16.07.2025Jakobsweg - Vom Wert des PilgernsWarum machen wir uns auf einen langen, beschwerlichen Weg? Was erwartet uns und worauf können wir vertrauen? Ein persönlicher Erlebnisbericht eines Pilgers auf dem spanischen Teil des Jakobsweg. Trapp, Mathis www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft