AWFNR-Logo

Kultur & Gesellschaft

AWFNR

AWFNR steht für Alle Wege führen nach Ruhm und ist dein wöchentlicher Gesprächspodcast mit Paul Ripke und Chris Nanoo für beste Unterhaltung Du lauschst zwei Menschen beim Telefonat, die darüber labern, was bei ihnen in letzter Zeit so abgeht. Paul, bekannt als (Star)-Fotograf, Hobby-Rennradfahrer und Influencer, jedenfalls wird er oft so betitelt, spricht mit seinen Gästen nicht nur über Comedy, Lifestyle & Erfolg, sondern auch über tiefgründigere Themen wie Wirtschaft, Unternehmertum und Gesundheit bis hin zum Abnehmen. Wer sind die Gesprächspartner? Karo Kauer und Chris Nanoo, die beide jeweils einmal im Monat als Stammgäste mit Paul vor dem Mikro sitzen, während in den anderen Folgen interessante Freund*innen aus Pauls Telefonbuch und aller Welt, wie Jan Ullrich, Sido oder Poldi, zu Wort kommen. Deine Aufgabe: Lass dich beim Sport, auf dem Weg zur Arbeit, während des langweiligen Business Meetings, unter der Dusche oder beim Kuscheln mit deiner Katze berieseln. Kein klassischer Interview-Podcast. Keine Lästereien. (Meistens) live aus Newport Beach. Einfach AWFNR. Denn alle Wege führen nach Ruhm. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von AWFNR

447 Folgen
  • Folge vom 21.09.2021
    AWFNR #399 – Abschiedspartys, weltberühmte Surfspots und Danke Jakob!
    Hä? Sind das nicht Joko und Paul? Ja! Diese Woche gibt es ausnahmsweise keinen Gast, sondern eine normale Folge. Denn bevor Paul nach Deutschland kommt, haben sich die beiden einiges zu erzählen. Joko fängt an. Der war in der letzten Woche im Studio und … hat sich natürlich wieder verletzt! Winterscheidt, du schon wieder! Lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis Joko in einem „Zorbing”-Ball herum rollt oder einen dieser japanischen Airbags für ältere Menschen trägt. Könnte aber ehrlich gesagt auch ziemlich lustig aussehen. Nicht so lustig waren Pauls Witze darüber, dass er sein Leben jetzt auf Null stellen wird: Inklusive neuer Freundin und neuer Familie – fanden zumindest die Gäste seiner Abschiedsparty zuhause in Newport Beach. Gefeiert wurde trotzdem ziemlich ordentlich, mit passenden deutschen Bieren vom „Bierspezialisten” und Brezn aus Denver, gebacken mit ein bisschen Smoking Wood im Green Egg. Unfassbar gut! Spundekäs gabs auch noch und Paul hatte wieder mal einen seiner „No way! Cornflakes sind aus Mais?!”-Momente. Dieses Mal aber mit Salzstangen und Erdnüssen in ihrer Funktion als Bar-Snack. Und wenn wir schon dabei sind: Die heutige Max Frank-Frage an Joko: „Hast du eigentlich Humor, wenn du alleine bist?” Ja klar! Über Teddys Instagram-Story musste Joko jedenfalls lachen. Und über die Situation mit seiner Alarmanlage. Das war aber wieder typisch! Ansonsten war die Award-Season letzte Woche im vollen Gange, Joko hat quasi alles gewonnen, was es in den letzten sieben Tagen zu gewinnen gab. Und an einigen Stellen viel zu laut gelacht. Die Retourkutsche gab es von Wincent Weiss, der vor der kompletten deutschen Medienlandschaft ausgepackt hat, wie die Terminplanungen von Joko ablaufen. Das Video, dass er ihm an einem feuchtfröhlichen Abend mit Freunden geschickt hat, hat Wincent dabei anscheinend vergessen. Was für ein schöner Abend! Deutscher Fernsehpreis und Goldene Henne in einer Woche, daran könnte man sich gewöhnen! Und am Samstag? Da hätte Joko höchstens den Preis als schönste Kuh beim Almabtrieb am Tegernsee gewinnen können. Vielleicht nächstes Jahr. Ach, bevor es vergessen wird: Kudos an Kai Pflaume! Der war wieder mega schlagfertig und hat alles on point und ohne Promter moderiert. Und dabei keinen einzigen Namen vergessen! Das kann Joko von sich leider nicht behaupten. Denn bei seiner Dankesrede zum Deutschen Fernsehpreis hat er tatsächlich vergessen, Jakob zu erwähnen. No-Go. Jakob Lundt ist ein unglaublich fleißiger Typ und kommt somit gleich nach Florian Silbereisen, dem „hardest working man in showbusiness.” Der hat Joko auch den Preis übergeben. Welch eine Ehre! Hard working war diese Woche auch die Assistentin von Paul – ob das mit dem Blatt mit der Überschrift „ten things that require zero talent” zusammenhängt, das Paul ausgedruckt und im Drucker vergessen hat? Vielleicht! Außerdem erzählt Paul eine unfassbare Geschichte über Karma, wir erfahren, wie Jokos Rülpser schmecken und was hilft, wenn man Benzin geschluckt hat, wie viel das Haus in Pauls Instagram-Story letzte Woche gekostet hat, wer Klaas beim Schnarchen im Flugzeug erwischt hat und ob Paul schon mal Schnecken gegessen hat.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.09.2021
    AWFNR #398 – Beachbodys, Crowdfunding-Fails und Tische im Austernkeller
    So schnell wie es heute wieder losgeht, kann sich Joko gar nicht am Eiswürfel verschlucken, denn Paul hält schon die erste Frage bereit. Und wenn wir eine Sache aus den letzten Folgen gelernt haben, dann, dass es der Max Frisch Fragebogen teilweise echt in sich hat und einen leichten Einstieg in die Folge quasi garantiert. Heute: “Welche Hoffnung hast du aufgegeben, Joko?” – lange muss er dafür nicht überlegen: die Hoffnung auf den Beachbody. Das wird wahrscheinlich aufgrund des Alters nichts mehr – sagt Joko zumindest jetzt. Ob er diese Ausage mit 60 bereuen wird, weiß er noch nicht. Dafür aber, dass es auch mal andere Zeiten gab. Zu Abizeiten war Joko nämlich unfassbar gut trainiert, sagt er. Beweise folgen. Aber eine gute Sache hat es ja: Das heißt, dass Joko die Hoffnung noch nicht aufgegeben hat, wenn es um andere wichtige Themen geht. Zum Beispiel die Situation mit dem Klima oder das Jüngere endlich mehr Mitspracherecht haben sollten. Geht ja schließlich um ihre Zukunft. Das ist hoffentlich auch denen bewusst, die im Triell saßen. Paul hat das Wort bisher noch nie gehört, dabei ist es doch so simpel: Duell, Triell, Aquarell. Nein, aber im Ernst: geht wählen! Oder macht es wie Paul, der hat per Briefwahl gewählt, weil er schließlich in Amerika lebt. Dass es mehr als 2 Parteien gibt, ist für Amerikaner übrigens völlig unvorstellbar. Ist das vielleicht die Chance, eine gemeinsame Partei zu gründen? Vielleicht. Erstmal gibt’s eine weitere Fragebogenfrage für Joko: „Empfindest du Geld schon als Eigentum, oder musst du dir erst etwas kaufen, um dich als Eigentümer zu fühlen?“. Oder so ähnlich. Joko ist ein großer Freund von Understatement. Und das Thema Geld ist in Deutschland sowieso schwierig. Genauso wie die Leistung, die man erbringt, finanziell zu rechtfertigen. Aber gewinnt Geld mehr an Bedeutung, wenn man sich davon etwas kauft? Ne. Und den Konsum sollte man sowieso überdenken. Deswegen fragt sich Joko auch immer öfter: “Brauch ich das wirklich?”. Und immer öfter lautet die Antwort: “Ne. Nonsense”. Leider ist es zumindest beim Crowdfunding-Kauf spät den zu überdenken. 4 Jahre ist es nun her, seit Joko die Anzeige auf Instagram dafür bekommen hat, damals im Urlaub mit Paul in Österreich. Ihr wisst schon: da wo das Nacktbild im Bach entstanden ist. Aber jetzt ist das Vestabord endlich da und Paul kann Joko täglich Motivationssprüche auf die Anzeigetafel schicken. Also, wenn er den Zugang dazu bekommt. Vielleicht fehlt ihm da einfach eine letzte Zahlung und hoffentlich ist kein amerikanischer Stecker dran. Aber Joko spielt ja seit Pauls New York Besuch sowieso mit dem Gedanken, spätestens in 20 Jahren dort hin zu ziehen. Die Stadt ist wirklich unfassbar. Und das Essen im Eleven Madison Park erst. Das steht auch bei Joko ganz oben auf der Liste. Ein unfassbar geiler Ort. Nicht nur, weil Paul da mit Birkenstocks und kurzer Hose reingekommen ist, sondern vor allem wegen dem unfassbaren Gastgebertum. Seit den USOpen ist Paul außerdem Tennisfan. Bloß auf das Match mit Joko muss er dieses Mal verzichten, wenn er nach Deutschland kommt. Ihr wisstwarum. Dann eben gut essen gehen. Und der Austernkeller macht auch wieder auf! Unbedingt reservieren! Danach geht’s zum Laufen nach Berlin. Mensch, da hat sich Paul in der letzten Folge ordentlich verrannt. Aber das lag wahrscheinlich auch daran, dass er die Aufnahme mit Kai Pflaume vielleicht etwas verschlafen hat und deshalb etwas trotzig war. Aber: seit dem der Termin am 30.09. in Berlin steht, läuft Paul jeden Tag. Letzten Mittwoch noch mit 18 Leuten beim PARI Run Club, am Samstag schon mit 18.000 Leuten beim Halbmarathon in Huntington Beach. Da immerhin 18 Kilometer. Joko hat für Berlin leider keine Zeit. Was macht er denn da? Hat das was mit der neuen Jokolade zu tun? Der Name der neuen Sorte wird unglaublich. Darauf kann wirklich nur Joko kommen. Nur so viel: das wird ein Kurzurlaub. Fast wie Pauls kurzer Badeausflug im Hudson River, als er gegen Andrea Petković im Tennismatch verl
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.09.2021
    AWFNR #397 mit Kai Pflaume – Ungemachte Betten, Rote Rosen und der Sinn des Reisens
    Joko kennt den heutigen Gast nicht nur aus seiner erfolgreichen Fernsehsendung „Verbotene Liebe“, sondern auch persönlich ganz gut. Und weil Kai Pflaume unbestritten eine der coolsten Personen im Showbusiness ist, hat er sich auch jede Sekunde des Intros verdient. Was für ein Typ!  Wer da am anderen Ende der Leitung ist, erkennt Paul dann aber doch nur wegen der Tonalität in Kais Stimme. Das Kai zu AWFNR kommt, wurde auch mal Zeit! Mit Podcasts kennt er sich ja aus, Kai war ja letztens erst bei Matze Hielscher im Podcast. Seitdem räumt Paul auch nochmal seine Hotelzimmer auf, bevor er auscheckt. Besser so, denn Kai hat während seines Ferienjobs im Hotel echt viele saumäßige Zimmer gesehen. Aber zu Hause ist Paul dann vielleicht doch nicht so ordentlich und muss sich deshalb mindestens einmal im Jahr auf ein warnendes Gespräch mit seiner Frau einlassen. Dem einen Prozent der Gäste, die im Hause Ripke nicht mehr erwünscht sind, wird diese Gespräch erspart und lieber eine Notlüge erzählt. Das würde Kai auch so machen, denn bewusst jemanden zu verletzen, muss ja auch nicht sein. Genauso wie Witze auf Kosten anderer, das ist ja billig. Generell gilt aber: gelassen bleiben, denn was juckts die Eiche, welcher Hund sich an ihr scheuert. Ob dieses grundlegende entspannt-sein von Kai etwas mit seinen Abenteuern in jungen Jahren zu tun hat? Der spektakulären Flucht mit dem unkaputtbaren Blumenstrauß nach Westdeutschland zum Beispiel? Visuell schon eine sehr krasse Geschichte. Wie kann sowas an Paul vorbeigegangen sein? In den USA würde so etwas hunderte Male erwähnt werden. Da läuft aber auch vieles anders, vor allem bei den Stars: Mit Kai hat Prince zwar nicht gesprochen, Will Smith war aber umso netter. Aber Kai, wieso hast du eigentlich noch keine eigene Produktionsfirma wie viele deiner Kolleg*innen? Okay, bei 190 Shows im Jahr hat man dann doch Lust, im Urlaub abschalten zu können. 3 Wochen offline zu sein ist schon ein hohes Gut. Und wohin geht’s im Urlaub am liebsten? Das wird meistens gut geplant. So wie der Restaurantbesuch. Damit im Urlaub nichts schiefgeht, wie die Hochzeit, die Paul mal fotografieren musste oder die verlorene Aufzeichnung von Kai in Holland. Wir sind jedenfalls gespannt, ob die große Halbmarathon-Challenge auch schiefgehen wird oder Paul in die Fußstapfen des großen Jakob Lundt treten wird, zeigt sich am 30. September in Berlin. Apropos: Paul muss jetzt langsam los, er muss ja noch Laufen gehen.  Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.08.2021
    AWFNR #396 - Tennis in den Hamptons, Treuepunkte beim Physio und Cornflakes aus Mais
    Hä? Neue Folge? Ja, aber Joko ist dieses Mal wieder dabei und hat es gerade noch so rechtzeitig zur Aufnahme geschafft. Kanonenkugel sei Dank. Und Paul? Der ist in New York! Im Gansevoort? Ne! Soho House. Ist vielleicht ein bisschen in die Jahre gekommen, aber immer noch super schön. Trotzdem zu heiß in der Stadt. Deswegen ist Paul in die Hamptons gefahren. Ja, gefahren, nicht geflogen! Mit dem Zug sogar. Wie auf Sylt. Und grundlegend sind die Hamptons genau so. Oh … Sorry! Denn „grundlegend” und „dies und das” sagt Paul eindeutig zu oft. Da gab es sogar schon Beschwerden. Joko hat die Strichliste parat und der Schnapps steht bereit. Aufpassen! Also: zurück zu den Hamptons. Unglaublich teuer da. Aber: dank Tommy Haas und Elyas ganz erträglich. Tommy und Paul sind ja inzwischen gut befreundet. Joko hat ihn nur mal beim Joggen in der Nähe vom Stanglwirt gesehen (gibt’s eigentlich auch eine Strichliste für jede Stanglwirt-Erwähnung?!). Super sportlich. Und sehr lustig. Austern, große Autos, Dingles und Häuser für 100.000 Euro im Monat sind schon eine verrückte Welt. Joko hingegen ist genügsam und freut sich schon über eine Badewanne im Hotelzimmer. Unzufrieden wird er erst, wenn die Lüftung zu laut, oder der Blick aus dem Fenster auf die Mülleimer von New York fällt. Nein, das ist keine Beschwerde Paul, sondern Motivation! Das kriegen wir noch ein bisschen besser hin. Beispiel die Schreibtisch-Situation im Soho House. Dafür ist aber die Bar ganz gut ausgestattet. Arbeiten muss Paul sowieso nicht, denn er hat die nächsten Tage frei. Vielleicht muss man die ganze Visums-Situation auch einfach mal positiv sehen. Denn so konnte Paul ein Golfturnier in Baltimore spielen. Zwar ohne rosa Hose, dafür mit Macklemore, dem amerikanischen Paul Janke und Sergio Garcia. Was eine Truppe. Die Zuschauer*innen waren völlig fassungslos. Einerseits wahrscheinlich von den Schlägen in den Wald, andererseits hat bestimmt auch Pauls Eagle Putt was damit zu tun. Da sind alle völlig ausgerastet und auch Sergio Garcia hat sich ein Doppel Highfive abgeholt. „The German Machine” eben. Ein Auto hat Paul dann leider nicht gewonnen, dafür aber Macklemore als Podcast-Gast. Cooler Dude. Und sogar im Deutschrap-Game kennt er sich aus. Welchen deutschen Rapper hat er sofort genannt, als er von Paul gefragt wurde? Wollen wir nicht spoilern, aber: Die Person ist der „German Travis Scott, only better.” Den „Host of Halli Galli” aka „The tall guy?" kennt er natürlich auch noch. Kein Wunder: „He was funny!”. Well connected ist Ben (so heißt Macklemore wirklich) auch mit Tim. Und Tim war Jokos Klamotten-Schmuggler zu den Stars. So kam es auch, das Robbie Williams 250 Shirts von Joko für seine Welttournee geschenkt bekommen hat. Das passt wie die Faust aufs Auge, denn Jokos heutige Frage an Paul ist: „Warum schenken Sie gerne?”. Long Story short: Damit sich beide Seiten freuen. Das ist das schönste daran. Dass die Covid-Kontrollen in New York und Venedig so lasch sind, ist eher nicht so schön, sondern eigentlich sogar ziemlich krass. Fast so krass wie die neue Staffel „jerks.". Wo war Joko letzte Woche eigentlich? Surfen? In Berlin?! Ja. Mit Klaas auf der stehenden Welle. Und verletzt hat er sich dabei sowieso. Ärgerlich für die darauffolgende Studiowoche, denn das war wirklich das ganze Programm: Purzelbaum, zusammengestaucht, Speiseröhre zusammengedrückt, Magen runtergedrückt, lang gezogen, hoch gedrückt, ausgespuckt, Buckel gemacht. Autsch! Zum Glück gibt es Physios. Da kriegt Joko inzwischen sogar Treuepunkte. Aber auch Skifahrern kann gefährlich werden, findet Paul bei einem Essen heraus. Obwohl Laax und Oberlech doch eigentlich ganz cool sind …? Naja, manches ist einfach nicht wie es scheint. Ob es jetzt die Cornflakes sind oder der deutsche Grapejuice … bedanken können wir uns dafür bei Merkel. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AWFNR
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X