
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
Bachwoche Ansbach - Marsyas Baroque
Vier junge Frauen, die deutsche und spanische Wurzeln haben, entschließen sich, ein Ensemble für historische Musik zu gründen. Der Auslöser dafür war die Teilnahme an einem bedeutenden musikalischen Wettbewerb in Deutschland. Es war nicht irgendein Wettbewerb, sondern der Deutsche Musikwettbewerb. Sie waren erfolgreich und erhielten ein Stipendium vom Deutschen Musikrat, wodurch sie in die nationale Auswahl aufstrebender Künstlerinnen und Künstler aufgenommen wurden.
Das geschah im Jahr 2019, aber ihr Durchbruch kam erst nach der Pandemiezeit richtig in Fahrt. Was sie aber immer noch antrieb, war der Gedanke des Wettbewerbs. Denn, ist es nicht so, dass in der Musik – sei es durch die Komponisten, die Stilrichtungen oder die thematischen Inhalte – ein produktiver Wettstreit um die originellste Idee, die größte Eindringlichkeit, um Ästhetik und Gefühl stattfindet?
In der griechischen Sage trat der Satyr Marsyas gegen den Gott Apoll in einem intensiven musikalischen Duell an. Während Apoll die Saiten zupfte, spielte Marsyas seine Flöte... Das Repertoire von Marsyas Baroque ist geprägt von Blas- und Streichinstrumenten und schließt auch Stücke ein, die ursprünglich für andere Instrumente geschrieben wurden, etwa die Englischen Suiten oder andere Werke von Bach. Bei der Bachwoche tritt Marsyas Baroque zum ersten Mal auf – unsere Neugierde ist geweckt und wir sind äußerst gespannt!
"Bachwoche Ansbach - Marsyas Baroque" im Überblick
Bachwoche Ansbach - Marsyas Baroque
von Bach, Marais
Mit Marsyas Baroque; Katarszyna Olszewska Violine; Michael Form Blockflöten
St. Johannis
7. August 2025
Sendezeit | Fr, 22.08.2025 | 18:03 - 20:00 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "Festspielzeit" |