Wisst ihr, wann der Urknall war? Wir schon, sogar auf die Minute genau. Österreich, Linz, 9.9.1999. Der kleine Zeiger steht auf der neunten Stunde, der große auf Minute 9. Und es hat Boom gemacht! Habemus SOMA. Sichtlich stolz erzählt uns Gerhard Steiner, Gründungsmitglied und Präsident von SOMA Österreich & Partner, von den Anfängen und dass man mit den SOMA Sozialmärkten damals ein völlig neues Konzept geschaffen habe. Bis dahin gab es keine Ideen, die Themen Armut, Lebensmittel und Verschwendung sinnvoll in ein Konzept zu gießen. Gerhard Steiner und sein philosophierender Freundeskreis wurden damals von Ihren Frauen dazu aufgefordert, nicht nur gescheit zu reden, sondern endlich zur Tat zu schreiten. Die Aufforderung dürfte also Wirkung gezeigt haben. Die Gründer kamen vornehmlich aus Industrie und Handel und wussten genau, wovon sie da diskutierten. Sie sahen die Lebensmittelabfälle, die in den 90er Jahren in rauen Mengen anfielen. Weil sie so nahe dran waren, kannten sie auch viele der Ursachen, warum Lebensmittel gar nicht erst beim Endkonsumenten landen konnten. Und sie sahen auch jene Menschen, die sich einen normalen Einkauf im Handel nicht leisten konnten. „Man kommt nicht als Gutmensch auf die Welt“, sagt Gerhard Steiner sinngemäß, auch er nicht. Und so war auch ihr Ansatz nicht vorrangig von Güte getragen, sondern vielmehr maximal pragmatisch angelegt. Handel und Industrie nahmen die Idee auch sofort gut auf, nicht zuletzt, weil man gut vernetzt war. Jeder hatte was von der Idee, Win-Win, sagt Steiner. Handel und Industrie konnten sich Kosten bei der Entsorgung sparen. Und die Kunden von SOMA konnten zu deutlich niedrigeren Preisen ausreichend einkaufen. Und von dem Geld, dass sie dann vielleicht noch übrig hatten, konnten sie im Handel jene Dinge besorgen, die sie bei SOMA nicht bekommen hatten. Beim Thema Armut ringt Gerhard Steiner jedoch plötzlich um seine Worte und man merkt, dass hier nicht nur ein wortgewandter Optimierer vor uns sitzt. Man könne mit SOMA keine Armut bekämpfen, Armut sein ein konstantes Phänomen und werden in den nächsten Jahren wohl eher noch zunehmen, so Steiner sinngemäß. Besondern im Zuge von Klimawandel und Energiewende sieht er nicht nur eine Chance für neue „Green Jobs“, sondern auch eine ernstzunehmende Gefahr für den Verlust vieler Arbeitsplätze und somit oft auch für neue Armut. Ein vielschichtiges Gespräch mit vielen neuen Perspektiven auf die Lebensmittel-Wertschöpfungskette. Von Acker in der Landwirtschaft bis zum Regal im Sozialmarkt und darüber hinaus, hängt alles zusammen. Mal über eine Kette, mal mit einem Faden und manchmal auch (noch) unerkannt.? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!

Kultur & GesellschaftBildungEssen & Trinken
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen Folgen
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 1 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 2 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 3 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 4 bewerten
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen mit 5 bewerten
Wissen, Perspektiven & Hintergründe rund um unsere Lebensmittel & die Menschen dahinter. Ehrliche und offene Gespräche direkt auf den Höfen, in den Unternehmen und bei den Menschen zu Hause. Wissen aus erster Hand, ungecoacht und authentisch, von denen, die es wissen müssen. Und ja, ein bisserl Humor darf auch nicht fehlen. Reicht doch, wenn der Rotwein trocken ist.
Folgen von BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
239 Folgen
-
Folge vom 16.01.2022B2P047 Gerhard Steiner (SOMA) - Das pragmatische Gewissen
-
Folge vom 09.01.2022Ahaa! - Was ist ein Bauer? (Martin Schmit)In dieser Folge haben wir Martin Schmit vom Biohof Schmit gefragt, was aus seiner Sicht ein Bauer ist.Martin, seine Mutter Martina und sein Vater Roman waren auch schon in der Folge 35 zu Gast in unserem Podcast.? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 19.12.2021B2P046 Peter und Peter Lechner - Backe Backe Kuchen„Wir haben in unserem Leben vielleicht zwei Sätze über die Nachfolge gewechselt“. Diese wortlose Abgesprochenheit von Peter Junior und Peter Senior wirkt angesichts der vielen Themen, die wir in diesem Podcast gestreift haben, erstaunlich und bewundernswert zugleich. Der Vater, dessen rücksichtloser Ehrlichkeit letztlich etwas unglaublich liebenswertes innewohnt und der Sohn, der noch eher nach jenen Worten sucht, die das umschreiben, was ihm bereits weit vorne auf der Zunge liegt. Dass die beiden verwandt sind, ist nicht zu leugnen. Wir hatten jedenfalls Spaß und ganz nebenher einen tollen Einblick in die Welt der Bäcker und Konditoren erhalten. Wir haben über die Beweggründe gesprochen, warum sich die beiden für diesen Berufsweg entschieden haben. Die Arbeitszeiten der Bäcker, das leise Sterben der kleinen Bäckereien und die vielfältigen Gründe dafür.Gleichzeitig sind die Lechners aber auch Kaufleute, denn sie betreiben neben der Bäckerei noch eine ADEG-Filiale, in der sie neben dem frischen Toast aus der Backstube auch abgepackten Toast von Markenherstellern verkaufen. Gegensätze existieren oft nur dann, wenn man sie als solche anerkennt. Wenn es der Kunde will, dann bekommt er es, wischen sie die Frage Axel zuckend vom Tisch. Und wenn es sich irgendwann nicht mehr ausgeht, dann sperre ich zu und machen was anderes, sagt Peter Junior mit dem wohlwollend nickenden Vater im Hintergrund. Also, erfahrt etwas über Brot, Bäckereien und Handel und lernt vor allem zwei spannende neuen Menschen und deren Sichtweisen kennen.? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!
-
Folge vom 12.12.2021Ahaa! - Was ist der Nährstoffkreislauf?In dieser Folge erklärt Martin Schmit vom Biohof Schmit was es mit dem Nährstoffkreislauf in der Landwirtschaft auf sich hat und warum da nicht immer alles im Kreis läuft. Martin, seine Mutter Martina und sein Vater Roman waren auch schon in der Folge 35 zu Gast in unserem Podcast.? Bleib verbunden mit BauertothePeople! Membersheep werden:→ Jetzt unterstützen – Hol dir tolle Rabatte, hör den Podcast früher und werbefrei und fördere konstruktiven Journalismus.Newsletter: → Jetzt abonnieren – Erhalte regelmäßig exklusive Insights und Hintergrundinfos direkt in dein Postfach. B2P Shop: → Merchandise entdecken – Produkte mit Persönlichkeit, die deinen Style unterstreichen. Podcast hören und sehen:→ Apple Podcasts: Jetzt anhören→ Spotify: Jetzt anhören→ YouTube: Jetzt ansehenSocial Media:→ Facebook: bauertothepeople.at→ Instagram: @bauertothepeople→ TikTok: @bauertothepeople→ LinkedIn: BauertothePeopleMusik:„Leit hoits zamm“ – Haindlingthx an Jürgen Buchner „Power to the People“ – Junior Kellythx and Michael Lechleitner @ Irievibrations Records … und ein bisserl selbst gesungen ?thx to me, my voice und eure Schmerzschwelle Und Jetzt? Abonniere, folge und teile – so bringst du frischen Wind in den Dialog! Viel Spaß beim Reinhören und Entdecken!