Friedemann Beyer geht der Frage nach: ist der "Harem" ein exotisches Relikt aus den 68er Zeiten - oder Modell für eine neue Form des Zusammenlebens?

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
302 Folgen
-
Folge vom 29.11.2014Das Harem-Experiment - Rainer Langhans und seine Gefährtinnen
-
Folge vom 22.11.2014Der Klang der NS-Zeit - Töne aus München 1933 bis 1945Die Historikerin Marita Krauss hat sich intensiv mit den überlieferten Originaltönen aus der NS-Zeit beschäftigt und unternimmt am Beispiel von Aufnahmen aus der sogenannten "Hauptstadt der Bewegung" eine akustische Zeitreise, die im wörtlichen wie im übertragenen Sinn viel "Unerhörtes" zum Inhalt hat.