Der geniale Komponist Wolfgang Amadeus Mozart und der Theatermann Emanuel Schikaneder mit Sinn fürs Populäre. - Eva Gesine Baur porträtiert eine Künstlerfreundschaft, die in Salzburg im Jahr 1780 begann und erst mit Mozarts Tod 1791 endete.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
303 Folgen
-
Folge vom 23.12.2015Mozart & Schikaneder - Ein siegreiches Doppel
-
Folge vom 04.12.2015"Das Leiden gehört dazu" - Der Inszenierungskünstler Hans Jürgen SyberbergHans Jürgen Syberberg ist ein Solitär in der deutschen Filmgeschichte - vom herkömmlichen Kino und seinen Genres ebenso weit entfernt wie vom so genannten Neuen Deutschen Film. - Am 8. Dezember wird der Regisseur 80 Jahre alt. Hören Sie aus diesem Anlass eine Sendung von Markus Metz und Georg Seeßlen.
-
Folge vom 07.11.2015Sankt Martin in Bayern - Kleiner Diskurs über das TeilenDer Heilige Martin ist in Bayern ein sehr populärer Gottesmann, der jedes Jahr um den 11. November herum landauf, landab mit Ross und Reiter gefeiert wird. Hören Sie einen kleinen Diskurs von Thomas Kernert über die alte Tradition des Teilens und die neue Sehnsucht nach mehr Gemeinsamkeit.
-
Folge vom 04.10.2015Edelweiß in Dosen - Postkartenidyll und BayernkitschWas da so alles an Andenken, Pseudo-Trachten, Geschenk- und Scherzartikeln vorgeblich bajuwarischen Ursprungs unters Volk gebracht wird, stellt für echte Bayern und alle Menschen mit Geschmack oftmals eine Beleidigung dar. Für andere wiederum stehen derlei Artefakte für all das Urige und Unverfälschte, nach dem sie sich insgeheim sehnen.