Der Friseursalon gehört zu den wunderlichsten Einrichtungen des täglichen Lebens. Hier geht es um viel mehr als nur um eine gewöhnliche Dienstleistung am Kunden. Friseure sind Vertrauenspersonen, idealistische "Kopfarbeiter", die uns - und damit die Welt - ein wenig schöner machen wollen. - Betreten Sie mit Justina Schreiber die wunderliche Welt bayerischer Frisiersalons!

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
303 Folgen
-
Folge vom 05.08.2016"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 2) Der Friseur
-
Folge vom 29.07.2016"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 1) Der Pfarrer"Wos braucht ma aufm Bauerndorf?" fragt ein Kinderlied um 1850. "An Pfarrer, der schön singt, / a Glockn, die hell klingt." Doch nur mit Singen ist es noch lange nicht getan. Andreas Pehl hat sich mit den vielfältigen Aufgaben und der Geschichte des klassischen bayerischen Dorfpfarrers beschäftigt.
-
Folge vom 24.06.2016Der nächste Bär kommt bestimmt - Bayern in GefahrAm 26. Juni 2016 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag eines Vierbeiners, der in Bayern als putziger Petz zunächst willkommen geheißen, am Ende jedoch als Problembär in die ewigen Jagdgründe befördert wurde. Hören Sie eine moralzoologische Problemanalyse "in memoriam Bruno".
-
Folge vom 17.06.2016Mit Sepplhut und Stromgitarre - Beatlemania in Bayern 1966Am 24. Juni 1966, spielten die Beatles im Circus Krone in München. Ein sensationelles Ereignis, das Geschichte geschrieben hat. Tom Fleckenstein hat Zeitzeugen zu ihren Eindrücke von diesem nur 15 Minuten dauernden Blitz-Konzert befragt.