Er ist ein bayrischer Rebell der besten Sorte: Hias Kreuzeder hat sich noch nie einschüchtern lassen, weder in seiner Zeit als Abgeordneter der Grünen noch bei der Arbeit für sein Hilfsprojekt, das russische Biobauern unterstützt.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
312 Folgen
-
Folge vom 18.12.2019LAND UND LEUTE: Hias Kreuzeder und die Auferstehung - Ein Biobauer denkt querfeldein
-
Folge vom 06.12.2019"All about Eve" - Die außergewöhnliche Karriere der Schauspielerin Eva MattesSie wurde am Tegernsee geboren, am 14. Dezember 1954, vor 65 Jahren also. Aufgewachsen ist die Tochter einer UFA-Schauspielerin und eines Filmkomponisten in München. Bis sie wegen des Theaters nach Hamburg ging. Wieder nach München zurückkehrte - und schließlich in Berlin sesshaft wurde. Doch Verbindungen nach Bayern gibt es nach wie vor viele ...
-
Folge vom 04.12.2019Bayerische Berufungen und Instanzen: Der PfarrerGanz gleich, ob er nun der Gemeinde die Leviten liest oder seinen Schäfchen ein guter Hirte ist, in Bayern zählt der Pfarrer seit jeher zu den hochwürdigen Instanzen, gehört er doch zu Gottes Bodenpersonal ... und zum öffentlichen Leben wie die Kirche zum Dorf.
-
Folge vom 30.10.2019LAND UND LEUTE: Der einsame Hitler-Attentäter Georg ElserAm 8. November 1939, also vor 80 Jahren, detonierte im Münchner Bürgerbräukeller um 21.20 Uhr eine Bombe. Hätte der Mann, dem das Attentat galt, zu diesem Zeitpunkt den Saal nicht bereits verlassen gehabt, wäre die Weltgeschichte wohl anders verlaufen.