Thomas Kernert begibt sich in die Welt der Komplotte und Intrigen, mit denen dunkle Netzwerke im Verborgenen die systematische Unterwanderung des Schönen, Guten und Wahren (sprich: Bayerns) betreiben.
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 07.04.2020Konspiration weiß blau - "Ach, wie gut, dass niemand weiß ..."
-
Folge vom 03.04.2020"Pass auf, Eddie!" | Kinokult und Kultkinos im Schwabing der 60er JahreDie Schwabinger Kultkinos der 1960er Jahre waren das Dorado für Cineasten und angehende Regisseure. "Arri" oder "Türkendolch" waren die Filmhochschulen jener Zeit. Actionfilme mit Eddie Constantine wurden zu legendären Happenings.
-
Folge vom 26.03.2020Stadt - Land - Voll | Bayern im Zeitalter der ÜberfüllungGespenstische Zeiten. Was vorher voll war, ist plötzlich leer. Ein böser Traum. Und dennoch besteht die begründete Hoffnung, dass es eine Zeit nach der Leere geben wird. Dann wird es wieder voll werden ... nicht nur in den Klopapier-Regalen, auch in den Straßen, in den Biergärten und auf den Badeplätzen. Bayern, so scheint es, wird immer enger und wuchtiger und verdichtet sich zu einem immer gigantischeren Semmelknödel. Die Fortentwicklung einer flächendeckenden chronischen Verstopfung, die nach dringender Behandlung schreit. Nur wie? Einlauf, sprich: Freibier für alle? Bloß nicht!! Thomas Kernert, bekennender Kontaktallergiker und Eremit, gibt die besseren Tipps.
-
Folge vom 23.03.2020Die Buddha-Bayern - Im Einsatz für das Weltkulturerbe im Bamiyan-TalSeit 2002 bemühen sich Denkmalschützer, darunter mehrere Bayern, um die Sicherung und Konservierung der Reste der einzigartigen Buddha-Statuen, die 2001 von Taliban-Kämpfern zerstört wurden. Carola Zinner folgte den Spuren der "Buddha-Bayern".