Die Gegend um den Walchensee im Voralpenland war für viele deutsche Juden ein Sommerparadies - bis sie von den Nazis vertrieben wurden. Auch die Familie des Londoner Musikers Tom Eisner - er ist Erster Geiger des London Philharmonic Orchestra - besaß hier ein Feriendomizil.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
302 Folgen
-
Folge vom 05.03.2020Ein Haus am Walchensee - Die Geschichte der Familie Eisner und ihres Feriendomizils
-
Folge vom 29.02.2020Rotes Haar, graue Schläfen - Der Pumuckl und die KoboldistenHurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da! In BR Fernsehen und im Radio auf Bayern 2. Sogar im Bayerischen Feuilleton treibt er sein Wesen als Nutz. (Nicht zu verwechseln mit Unwesen und Nichtsnutz!) Und es kommen Fans des Kobolds mit dem roten Haar zu Wort, die mit ihm in Ehren ergraut sind: Pumucklianerinnen und Koboldisten.
-
Folge vom 21.02.2020Hermine Moos - Schöpferin von Oskar Kokoschkas Fetisch-PuppeAm 22. Februar 1980, vor 40 Jahren also, starb der große Maler Oskar Kokoschka. Nicht nur mit seinen Bildern hat er Kunstgeschichte geschrieben. Auch seine obsessive Liebe zu Alma Mahler trieb wunderliche Blüten. Nachdem sie ihn verlassen hatte, ließ er sie in Gestalt einer lebensgroßen Puppe wiederauferstehen. Geschaffen hat diesen skurrilen Fetisch die Münchner Künstlerin Hermine Moos. Dies ist ihre Geschichte.
-
Folge vom 05.02.2020Babylon Bayern - Oder: Wer tötete Bob Marley?1981 besuchte der unheilbar an Krebs erkrankte Bob Marley die Klinik des Ganzheitstherapeuten Dr. Issels in Rottach-Egern. Wenige Zeit später war er tot. Das befeuert auch heute noch Verschwörungstheorien. Eine Sendung aus dem Jahr 2007 zum 75. Geburtstag von Bob Marley am 6. Februar 2020.