Am dritten Septemberwochenende hätte es wieder geheißen: "Ozapft is!" Doch leider fällt das Oktoberfest heuer aus - übrigens nicht zum ersten Mal. Dennoch - und gerade deswegen - laden wir Sie ein zu einem historischen Wiesn-Bummel der akustischen Art!
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 16.09.2020Hören Sie! Staunen Sie! - Die verrücktesten Attraktionen der Oktoberfest-Geschichte
-
Folge vom 31.07.2020Bayerische Berufungen und Instanzen: Schneider und SchneiderinKleider machen Leute und Schneider machen Kleider! Justina Schreiber präsentiert einen Bilder- und Schnittmusterbogen über Geschichte und Gegenwart eines Berufes in seiner spezifisch bayerischen Fasson. Werkstattgespräche aus dem Textilgewerbe, Plaudereien aus dem Nähkästchen, alles nach Strich und Faden recherchiert und auf Kante genäht - kurz: ein maßgeschneidertes Feature.
-
Folge vom 30.07.2020LAND UND LEUTE: Das große Fest des Lebens - Im Kampf mit dem Puritanismus: Sandra ParettiDas große Fest des Lebens verlasse ich mitten im Walzer "zur schönen blauen Donau" ... Joseph Berlinger porträtiert die in Regensburg geborene Schriftstellerin Sandra Paretti, die ein Leben lang ihre strenge, vom Leben enttäuschte Mutter bekämpfte.
-
Folge vom 10.07.2020Birra con spirito - Bayerische SchaumschlägereienAm 2. Juli 1990, vor 30 Jahren also, kam es zu einem legislativen Akt, der etwas festschrieb, das in Bayern schon seit Jahrhunderten galt. Dieses Datum nämlich markiert die gesetzliche Festlegung des Reinheitsgebotes im Rahmen der deutschen Bierverordnung.