Die Texte von Lena Christ - etwa "Erinnerungen einer Überflüssigen" - sind bewegende Zeugnisse eines zerrissenen Lebens und zugleich sozialkritische Zeitdokumente zum Leben der kleinen Leute in der Prinzregentenzeit.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
303 Folgen
-
Folge vom 25.06.2020Lena Christ - Glanz und Elend der bayerischen Schriftstellerin
-
Folge vom 15.05.2020Ehrlich zahlt am meisten? - Das Finanzamt - Dein Freund und FordererLange war ausgerechnet der Wonnemonat Mai überschattet von der Aussicht, einkommensmäßig die Hosen herunterzulassen zu müssen. Zwar wurde die fiskalische Galgenfrist zwischenzeitlich ein wenig verlängert, aber sie droht noch immer. Eine akustische Steuererklärung entlang der Fährte, die der bayerische Fiskus im Lauf der Jahrhunderte hinterlassen hat.
-
Folge vom 07.05.2020Von Oberammergau bis Erl: Über Pest, Passionsspiele und die PandemieDer Leidensweg Jesu auf der Bühne sollte dem schwarzen Tod ein Ende bereiten. Ausgerechnet eine Pandemie verhindert heuer die Erfüllung dieses alten Pestgelübdes. Doch die Passion für die Passion bleibt. Eine Chronik bayerischer Leidenschaft.
-
Folge vom 28.04.2020LAND UND LEUTE: Tiefe Liebe | Wie Maultiere der Volksschauspielerin Liesl Karlstadt das Leben rettetenNach einer tiefen Lebenskrise in den 1930-er Jahren zog sich die Volksschauspielerin Liesl Karlstadt in die Tiroler Berge zurück. Dort freundete sie sich mit den Gebirgsjägern und deren Mulis an. Joana Ortmann erzählt, wie die Maultiere Liesl Karlstadt das Leben retteten.