Die Anzahl der 100-Jährigen in Bayern wächst. Die Menschen werden älter, aber bleiben sie auch länger jung? - Der Schriftsteller Harald Grill hat sich über das Älterwerden, das Alter und die Alten in Bayern Gedanken gemacht.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
303 Folgen
-
Folge vom 26.11.2020Austragler, Greise und Senioren - Das Älterwerden, das Alter und die Alten
-
Folge vom 24.09.2020Schwermut und Weltverdruss: die melancholischen Geschwister des GrantsDer Bayer gilt nicht als Kind von Traurigkeit, sondern eher als Gaudibursch. Doch wie die Schlange im Paradies ist in Bayern auch die Schwermut beheimatet, die traurige Schwester des Grants. Empfindsame Geister wissen davon ein Lied zu singen ...
-
Folge vom 16.09.2020Hören Sie! Staunen Sie! - Die verrücktesten Attraktionen der Oktoberfest-GeschichteAm dritten Septemberwochenende hätte es wieder geheißen: "Ozapft is!" Doch leider fällt das Oktoberfest heuer aus - übrigens nicht zum ersten Mal. Dennoch - und gerade deswegen - laden wir Sie ein zu einem historischen Wiesn-Bummel der akustischen Art!
-
Folge vom 31.07.2020Bayerische Berufungen und Instanzen: Schneider und SchneiderinKleider machen Leute und Schneider machen Kleider! Justina Schreiber präsentiert einen Bilder- und Schnittmusterbogen über Geschichte und Gegenwart eines Berufes in seiner spezifisch bayerischen Fasson. Werkstattgespräche aus dem Textilgewerbe, Plaudereien aus dem Nähkästchen, alles nach Strich und Faden recherchiert und auf Kante genäht - kurz: ein maßgeschneidertes Feature.