Spektakuläre Literaturskandale und ein umstrittenes Leben zwischen Genie und Wahn. Oskar Panizza, Psychiater und Schriftsteller, schrieb an gegen Staat und Kirche, sexuelle Tabus und bürgerliche Moral. Eine Wiederentdeckung.
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 23.09.2021Oskar Panizza - der wahnsinnig geniale Dichter
-
Folge vom 17.09.2021Pop, Punk, Politik - Literatur und Münchner Underground der 1980er JahrePop und Punk begehren auf gegen die bürgerliche Welt, die Jugendkultur rebelliert - auch in München. Punks treffen sich am Marienplatz, die Band Freiwillige Selbstkontrolle liefert den Sound dazu: "Wir sagen ja zur modernen Welt." Eine Sendung über Manifeste, wilden Klang und durchgeknallte Fanzines.
-
Folge vom 06.08.2021König Ludwigs Gebiss - Eine kleine Geschichte der ZahnheilkundeEs nagt der Zahn der Zeit an uns und unseren Zähnen - und macht keinen Unterschied zwischen König und Bettelmann. Guten Zahnersatz freilich muss man sich erst einmal leisten können. Ein zahnloses Feuilleton mit Biss.
-
Folge vom 06.08.2021Weltentrückt im Hier und Jetzt? - Aussteiger, Einsiedler, EremitinnenIhre geistigen Ahnherren sind die Säulenheiligen und Wüstenväter archaischer Zeiten, aber es gibt sie auch heute noch. Was sind das nur für Menschen, die sich zu einem asketischen Leben in völliger Abgeschiedenheit berufen fühlen? Sind sie nur weltfern, oder auch weltfremd? Justina Schreiber beleuchtet die Kulturgeschichte des Eremitenwesens in Bayern - und Frieder Käsmann portraitiert beeindruckende Einsiedler unserer Tage.