Zucker lässt nicht nur den Gaumen, sondern auch den Geist jubilieren, macht ihn geschmeidig, produktiv und phantasiereich. Thomas Kernert auf süßer Spur in Bayern.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
303 Folgen
-
Folge vom 11.03.2021Bayern klebt - Von Süßkram und anderen Heimlichkeiten
-
Folge vom 02.03.2021Unter Königstreuen - Guglmänner, Patrioten, MonarchistenWas sind das nur für Menschen, die dem Königtum nachtrauern oder den "Mord an unserem geliebten Kini" aufdecken wollen? Kann, darf, muss man ihre Motive und Beweggründe ernst nehmen? Das "Bayerische Feuilleton" lädt ein zu einer Forschungsreise in die aus der Zeit gefallenen, geheimnisdunklen Sehnsuchtsregionen der bayerischen Seelenlandschaft.
-
Folge vom 04.02.2021Alpenschamanismus - Eine Trommelreise zu Propheten, Rutengängern und VisionssuchernJustina Schreiber begibt sich auf eine magische Trommelreise durch die wunderbare Welt des Übersinnlichen in seiner bayerischen Ausprägung.
-
Folge vom 29.01.2021Hä??? - Wie Bayern hin- und weghörtDa man die Ohren nicht einfach verschließen kann, muss man der auditiven Reizüberflutung bisweilen durch gezieltes Weghören Paroli bieten. Wir finden: Diese Sendung über die Kunst der selektiven Wahrnehmung ist absolut hörenswert!