Der Tod von Hund oder Katze trifft ihre Besitzer oft nicht weniger tief als der eines nahestehenden Menschen. Doch was passiert mit den Überresten der vierbeinigen, gefiederten oder geschuppten Freunde?
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 29.10.2021LAND UND LEUTE: Requiem für Bello - Die Trauer ums geliebte Tier
-
Folge vom 15.10.2021Das Gscheidhaferl - Oder: Der bayerische RiesenzwergThomas Kernert untersucht das Verhalten endemischer Gscheidhaferl an zahlreichen Beispielen aus dem täglichen Leben; wobei auch Exemplare der Spezies Gschaftlhuber, Alleswisser, Besserwisser, Fußballexperten und Fachidioten hinreichend Berücksichtigung finden.
-
Folge vom 07.10.2021Literatur und Revolution - Jüdische Schriftsteller in München 1918/19Eisner, Landauer, Toller, Mühsam. Vier Namen, vier Revolutionäre. Alle vier gehörten zur schreibenden Zunft, stammten aus jüdischen Familien, waren Idealisten und Pazifisten, wurden zu Hassfiguren der antisemitischen Propaganda. Vier Lebensgeschichten ... und die Geschichte der Revolution in Bayern.
-
Folge vom 30.09.2021LAND UND LEUTE: Biedermann mit Stacheln - Mecki und die Zauberer aus GräfelfingEr machte Karriere als Filmstar und Comicfigur: Mecki, das gut gelaunte Familientier. Carola Zinner folgt der Fährte des vermenschlichten Igels - oder "verigelten" Menschen - bis zu seinen Ursprüngen in den Diehl-Studios in Gräfelfing bei München.