Die "Grauen Mönche" prägten in ganz Europa den Raum rund um ihre Wirkungsstätten auf ähnliche Weise. Kirsten Zesewitz wanderte auf den Spuren der Zisterzienser durch Oberfranken und entdeckte eine universelle europäische Landschaft.
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 31.05.2021LAND UND LEUTE: Die Landschaft der Mönche - Das Erbe der Zisterzienser in Oberfranken
-
Folge vom 28.05.2021Finten, Fallen, Fake-News - Jägerlatein auf BayerischDer Bayer erfindet gerne Märchentiere, baut Luftschlösser und erzählt phantastische Geschichten in lupenreinem Jägerlatein. Thomas Kernert, bayerischer Journalist mit großem Latinum, gibt Einblicke in die andere, die alternative, die konstruierte Wahrheit.
-
Folge vom 21.05.2021Macht, Moral und Medien - Ein Verlegerkrieg der frühen 60er JahreMai 1960: Werner Friedmann, Chefredakteur der SZ, wird zusammen mit seinem Freund, dem Schriftsteller Sigi Sommer, wegen des Verdachts auf "Kuppelei" festgenommen. Was nun folgt, ist eine prächtige bayerische Provinzposse, gewürzt mit viel Scheinheiligkeit.
-
Folge vom 11.05.2021Senta Berger zum 80. Geburtstag - Wiener Mädel, Weltstar, WonderwomanIhr Weg ist einmalig: Wiener Vorstadtmädel, Hollywoodstar, 40 Jahre ganz oben im deutschen Fernsehen. Senta Berger ist Filmproduzentin, Kämpferin für Frauenrechte, erfolgreich im Ehemarathon. Doch: da sind auch Schatten. Ein Porträt mit Senta Berger, Mario Adorf, Helmut Dietl und Elke Heidenreich.