Mai 1960: Werner Friedmann, Chefredakteur der SZ, wird zusammen mit seinem Freund, dem Schriftsteller Sigi Sommer, wegen des Verdachts auf "Kuppelei" festgenommen. Was nun folgt, ist eine prächtige bayerische Provinzposse, gewürzt mit viel Scheinheiligkeit.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
303 Folgen
-
Folge vom 21.05.2021Macht, Moral und Medien - Ein Verlegerkrieg der frühen 60er Jahre
-
Folge vom 11.05.2021Senta Berger zum 80. Geburtstag - Wiener Mädel, Weltstar, WonderwomanIhr Weg ist einmalig: Wiener Vorstadtmädel, Hollywoodstar, 40 Jahre ganz oben im deutschen Fernsehen. Senta Berger ist Filmproduzentin, Kämpferin für Frauenrechte, erfolgreich im Ehemarathon. Doch: da sind auch Schatten. Ein Porträt mit Senta Berger, Mario Adorf, Helmut Dietl und Elke Heidenreich.
-
Folge vom 29.04.2021Sophie Scholl - Sie musste sterben, ihre Verfolger machten KarriereAm 22. Feburar 1943, wurde Sophie Scholl als Mitglied der Widerstandsgruppe "Weiße Rose" ermordet. Während das Leben dieser mutigen Frau endete, ermittelten die Gestapo-Leute nach 1945 fast bruchlos weiter. (BR 2021)
-
Folge vom 15.04.2021"Trau Dich!" - Ehegeschichten aus BayernWas ist das eigentlich genau, eine Ehe - außer einer Illusion mit galoppierendem Realitätsverlust, einem institutionalisierten Alptraum, einer progressiv ansteigenden Täuschung und Enttäuschung? Sonst noch was? - Thomas Grasberger wagt sich ins historische und zeitgenössische Gestrüpp von Ehe(un)ordnungen, die neben viel Glück und viel Leid auch stets für recht unterhaltsame Geschichten gesorgt haben.