Im Sommer 1945 waren in Aichach rund 3000 US-Soldaten stationiert. Zur Unterhaltung brachten sie ihre eigene Zeitung heraus. Während die Deutschen das Kriegsende verarbeiteten, wirkten die Texte und Bilder der Soldatenzeitung wie Momentaufnahmen eines fröhlichen Lebens. Allerdings gab es auch für die Soldaten Risiken.
Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
320 Folgen
-
Folge vom 19.05.2022LAND UND LEUTE: Frauleins, Bier und Sport - Die Aichacher Soldaten-News von 1945
-
Folge vom 05.05.2022"Was Sie schon immer über Gerhard Polt wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten!"Gerhard Polt könnte gut ohne die ganze Fragerei. Grad jetzt zum 80. Geburtstag. Es ist ja auch alles schon gefragt worden. Oder etwa nicht? Autor Christoph Leibold bringt Fragen mit, die bisher niemand zu stellen wagte - u.a. von Stofferl Well, Campino, Luise Kinseher, Josef Hader und Ilse Aigner.
-
Folge vom 27.04.2022LAND UND LEUTE: Der Jungfernstreit von Oberammergau - Wie Frauen die Passionsspiele reformiertenBis 1990 wurde verheirateten Frauen und Frauen über 35 Jahre die Teilnahme an den Passionsspielen in Oberammergau verwehrt. Der Streit um diese Regelung dauerte über 10 Jahre an, um dann kurz vor einer Premiere entschieden zu werden.
-
Folge vom 06.04.2022LAND UND LEUTE: Katherine Mansfield kneippt - Die Schriftstellerin in WörishofenDie Schriftstellerin Katherine Mansfield war schwanger. Unehelich. Um das zu verbergen, reiste sie 1909 für mehrere Monate nach Wörishofen. Zu einer angeblichen Kneipp-Kur. Eine Sendung über scheinbare Wassertherapien im Patriarchat.