Wie kann es eigentlich sein, dass ein Volksstamm, der die weibliche Brust mit Begriffen aus der Forst- und Landwirtschaft belegt - mit Ausdrücken wie "Holz vor der Hütte" oder "Milchgeschirr" -, nicht längst ausgestorben ist? Hören Sie ein Feuilleton über Liebe und Lust im alten Baiern von Thomas Grasberger.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
302 Folgen
-
Folge vom 30.09.2016Zenz meets Franz - Oder: Der Stenz auf der Stanz
-
Folge vom 16.09.2016Birra con spirito - Bayerische SchaumschlägereienThomas Kernert erforscht - pünktlich zum Wiesn-Anfang - bayerische Bier-Schaumschlägereien. Ganz nach dem Motto: Die einzig wahre Krone Bayerns ist die Schaumkrone.
-
Folge vom 09.09.2016"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 7) Senn und SennerinIn der letzten Folge unserer Sommerreihe "Bayerische Berufungen und Instanzen" beschäftigt sich Justina Schreiber mit dem Berufsbild Senn und Sennerin. Bei ihren Besuchen auf der Laubensteinalm und der Alpe Hochried bei Immenstadt erlebte sie sowohl das perfekte Berg-Idyll als auch die harte Realität der täglichen Arbeit.
-
Folge vom 13.08.2016"Bayerische Berufungen und Instanzen" - 4) Der BriefträgerMerkurs weiß-blaue Geschwister - bayerische Briefträger früher und heute. - Ulrich Zwack heftet sich an die Fersen eines traditionellen Dienstleister- Berufs, dem inzwischen UPS, DPD, Hermes und Co. ernsthaft Konkurrenz machen.