Silvester - unaufhaltsam neigt sich das Jahr seinem Ende zu. Dabei wollten wir noch...! Oh, hätten wir doch nur...! Zu spät! Aber im nächsten Jahr wird alles anders! Thomas Kernert auf den Spuren des alljährlich wiederkehrenden Jahreswechsel-Blues-Gefühls.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
312 Folgen
-
Folge vom 27.12.2018Silvesterblues - Von guten Vorsätzen, verpassten Gelegenheiten und anderen Scheusalen
-
Folge vom 15.11.2018LAND UND LEUTE: "Ich hab den Krieg verhindern wollen" - Der einsame Hitler-Attentäter Georg ElserAm 8. November 1939 führte Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller ein Bomben-Attentat auf Adolf Hitler und nahezu die gesamte nationalsozialistische Führungsspitze aus, das nur knapp scheiterte. Ulrich Chaussy zeichnet mithilfe des Historikers und Georg-Elser-Spezialisten Jürgen Zarusky ein Bild des Hitler-Attentäters. (BR 2017)
-
Folge vom 26.10.2018Schlaf, Bayern, schlaf! - Eine bayerische SomnologieAls Angehöriger einer Agrarkultur musste der Bayer jahrhundertelang früh aufstehen. Auch kannte er lange Zeit weder Schlafzimmer, noch Schlafanzug, noch Federkernmatratze. - Thomas Kernert beschäftigt sich mit der Geschichte der bayerischen Schlafkultur.
-
Folge vom 13.04.2018Die '68er - Revolte an der Münchner KunstakademieFriedemann Beyer unternimmt eine Zeitreise in die späten, turbulenten 60er Jahre der Münchner Kunstakademie und lässt Protagonisten des damaligen Aufbruchs zu Wort kommen, ebenso ehemalige Professoren und andere Zeitzeugen.