
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
BBC Proms - BBC Symphony Orchestra
In Begleitung der virtuosen Violinistin Lisa Batiashvili aus Georgien präsentierte der bald sechzigjährige Finne Sakari Oramo, der seit vielen Jahren das BBC Symphony Orchestra leitet, ein bedeutendes Werk aus Finnland: das Violinkonzert von Jean Sibelius, voller rhapsodischer Klänge.
Zuvor brachte Mendelssohns musikalische Schilderung der stürmischen "Hebriden" schottisches Flair in den Raum, während die erstmalige Darbietung von Errollyn Wallens Komposition "The Elements" natürliche Töne einleitete – nicht zum ersten Mal lieferte die 1958 in der Karibik geborene Britin ein Werk für die BBC Proms. 2024 ernannte König Charles Errollyn Wallen zur Nachfolgerin von Judith Weir als "Master of the King’s Music".
Der Höhepunkt und Abschluss des von Oramo dirigierten Abends war das Oratorium "Sancta Civitas" von Ralph Vaughan Williams – ein markantes Werk der englischen Musikgeschichte, das sowohl Mystik als auch besondere sakrale Klänge vereint und hierzulande weitgehend unbekannt ist. In diesem halbstündigen Stück aus dem Jahr 1925 beschreibt der britische Spätromantiker den apokalyptischen Fall Babylons aus der biblischen Offenbarung des Johannes, bevor mit einem einprägsamen Violin-Solo die Schönheit der namensgebenden "Heiligen Stadt" Jerusalem eindrucksvoll gepriesen wird. Der Erzähler dieses dramatischen Werks war der kanadische Bariton Gerald Finley; die himmlischen Chöre wurden von den BBC Singers, dem BBC Symphony Chorus und dem London Youth Choir als Fernchor dargestellt. Zu Beginn dirigierte Oramo eine Festfanfare von Arthur Bliss, die Sir Henry Wood zum Geburtstag gewidmet war – eine Ehrung an den Begründer der BBC Proms im Jahr 1895.
"BBC Proms - BBC Symphony Orchestra" im Überblick
BBC Proms - BBC Symphony Orchestra
von Bliss, Mendelssohn, Sibelius, Wallen, Williams
Mit Leitung: Sakari Oramo / Lisa Batiashvili, Violine
18. Juli 2025
Sendezeit | Mo, 04.08.2025 | 18:03 - 20:00 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "Festspielzeit" |