
RatgeberLeben & Liebe
Begegnungen mit dem Tod Folgen
Hier wird der Tod nicht totgeschwiegen. Wir sprechen über Vorsorgemaßnahmen: Was soll nach dem eigenen Tod passieren? Wie soll die Bestattung gestaltet werden? Welche finanziellen Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Aber auch vermeintliche Tabuthemen werden angesprochen: Stammt die Asche in einer Urne vom Verstorbenen? Warum werden Leichen geschminkt? Was geschieht mit Unfallopfern? Zusammen mit dem Bestattungshaus Huerkamp in Warendorf im Münsterland und der Podcastfabrik Bielefeld bringt der Podcast „Begegnungen mit dem Tod“ Licht ins Dunkel des Tabuthemas Tod. Denn der ist für uns alle unausweichlich. https://www.bestattungen-huerkamp.de/
Folgen von Begegnungen mit dem Tod
-
Folge vom 24.02.2020Folge 08: Außergewöhnliche WünscheDie Bestattung von Frau und Hund gleichzeitig, musikalische Sonderwünsche, Sonntagsbestattung, Luft- und Naturbestattung - das sind nur einige Themen dieser Folge, in der es um außergewöhnliche Wünsche zur eigenen Bestattung oder Wünsche von Angehörigen geht.
-
Folge vom 10.02.2020Folge 07: Die Trauerwald-Oase MünsterlandWarum möchten manche Menschen eine Baumbestattung in einem Trauerwald? Welche Vor- und Nachteile hat diese Art der Beisetzung und wie teuer ist sie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt Martin Huerkamp vom Bestattungshaus Huerkamp, das einen eigenen Trauerwald, die Trauerwald-Oase Münsterland, betreibt.
-
Folge vom 27.01.2020Folge 06: Regelung des digitalen NachlassesWas ist mit meinen Accounts nach dem Tod? Wie regele ich meinen digitalen Nachlass so, dass meine Angehörigen keine Probleme bekommen? Können Außenstehende meine Accounts nach meinem Tod einsehen und löschen? Diese und weitere Fragen beantwortet Experte Wolfgang Schweitzer vom Bestattungshaus Huerkamp.
-
Folge vom 13.01.2020Folge 05: Was passiert mit den Verstorbenen direkt nach dem Tod?Bestattungsunternehmer Martin Huerkamp erläutert, was mit einer/einem Verstorbenen geschieht, die/der durch Unfall, Suizid oder bei einem Aufenthalt weit weg vom eigenen Wohnort verstirbt. Zudem werden Fragen beantwortet wie z.B.: Werden Unfallopfer wiederhergestellt? Werden Leichen geschminkt? Was ist hygienische Versorgung?