
RatgeberLeben & Liebe
Begegnungen mit dem Tod Folgen
Hier wird der Tod nicht totgeschwiegen. Wir sprechen über Vorsorgemaßnahmen: Was soll nach dem eigenen Tod passieren? Wie soll die Bestattung gestaltet werden? Welche finanziellen Vorsorgemaßnahmen kann ich treffen? Aber auch vermeintliche Tabuthemen werden angesprochen: Stammt die Asche in einer Urne vom Verstorbenen? Warum werden Leichen geschminkt? Was geschieht mit Unfallopfern? Zusammen mit dem Bestattungshaus Huerkamp in Warendorf im Münsterland und der Podcastfabrik Bielefeld bringt der Podcast „Begegnungen mit dem Tod“ Licht ins Dunkel des Tabuthemas Tod. Denn der ist für uns alle unausweichlich. https://www.bestattungen-huerkamp.de/
Folgen von Begegnungen mit dem Tod
-
Folge vom 30.12.2019Folge 04: Krasse Erlebnisse eines BestattungsunternehmersMartin Huerkamp ist ein Bestattungsunternehmer aus dem Kreis Warendorf mit jahrzehntelanger Berufserfahrung. Was er bei seinen Begegnungen mit dem Tod in diesen Jahren an außergewöhnlichen Dingen erlebt hat, erzählt er in dieser Podcastfolge.
-
Folge vom 18.12.2019Folge 03: Erd- und Feuerbestattung - Viele Fragen - viele AntwortenHier werden Tabu-Themen angesprochen. Darf man Verstorbene anfassen? Wann beginnt die Verwesung? Was ist Leichenstarre? Wann zerfällt ein Sarg? Was passiert im Krematorium? Stammt die Asche in der Urne wirklich vom Verstorbenen? Diese und weitere Fragen zu Erd- und Feuerbestattung beantwortet Bestattungsunternehmer Martin Huerkamp aus Warendorf.
-
Folge vom 02.12.2019Folge 02: Finanzielle Absicherung der eigenen BestattungAusführlich wird geklärt, wie die eigene Bestattung bereits zu Lebzeiten finanziell abgesichert werden kann. Die verschiedenen Möglichkeiten werden von Wolfgang Schweitzer, Fachberater für diesen Bereich im Hause Huerkamp, nicht nur sachlich, sondern auch an Beispielen anschaulich erklärt.
-
Folge vom 18.11.2019Folge 01: Die eigene Beisetzung planenIn der ersten Folge gibt Bestattungsunternehmer Martin Huerkamp einen Überblick, wie man seine eigene Beisetzung planen und im Vorhinein alles festlegen kann, also welche Möglichkeiten es zum Thema Vorsorge und deren Absicherung gibt. Erklärt werden Begriffe wie Vorsorgevertrag und Bestattungsverfügung. Wir klären ausführlich, was eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung und eine Patientenverfügung ist und warum es wichtig ist, diese Dinge altersunabhängig rechtzeitig zu regeln. Nur durch diese Maßnahmen ist sichergestellt, dass nach dem eigenen Ableben alles so geschieht, wie man es sich zu Lebzeiten vorgestellt hat. https://www.bestattungen-huerkamp.de/