Ost-Marken gelten als schick, der Berliner Ruinenchick hingegen schockiert - zumindest die politisch Zugereisten aus der rheinischen Provinz. Und kaum ist das neue Reichstagsgebäude fertig, gehen sie alle "kieken". "Buh-Rufe" gab es hingegen für Harald Juhnke. Computerexperten gucken da jedoch schon längst ängstlich auf den Jahreswechsel.

Kultur & GesellschaftPolitik
Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt Folgen
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
Folgen von Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt
43 Folgen
-
Folge vom 01.02.2020Honecker ist vergessen, Berlin ist Hauptstadt - Das Jahr 1999
-
Folge vom 25.01.2020Verzweifelt gesucht: Die Berliner Mauer - Das Jahr 1998Im Stadtbild ist der "antifaschistische Schutzwall" kaum noch zu sehen, so dass kurzerhand ein Grenzstreifen an der Bernauer Straße wieder aufgebaut wird. Auch zwischen Berlinern und Brandenburgern gibt es Barrieren.
-
Folge vom 18.01.2020Berlin baut und Landowsky sieht Ratten - Das Jahr 1997Überall wird gebaut in Berlin und am Potsdamer Platz wachsen langsam die Hochhäuser in den Himmel. Ganz andere Probleme gibt es im Osten der Stadt. Linke und Rechte gehen aufeinander los. Und beinahe bricht die Große Koalition weger einer "Ratten-Aussage" auseinander.
-
Folge vom 11.01.2020Eine Länder-Ehe scheitert – Das Jahr 1996In Berlin tanzen Baukräne im Ballett, der historische Kaisersaal schwebt auf Luftkissen und Papst Johannes Paul II. kommt zu Besuch. Doch ein Traum platzt: eine Länder-Ehe zwischen Berlin und Brandenburg.