Nach 24 Jahren Vorbereitung ist es endlich soweit: Das Künstlerpaar Christo und Jeanne Claude verhüllt den Reichstag. Und ganz Berlin ist verzaubert von den glänzenden Stoffbahnen, die sich an den künftigen Bundestag schmiegen.

Kultur & GesellschaftPolitik
Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt Folgen
Eine Berlin-Chronik der Superlative: von der "Stunde null" bis in die Gegenwart, als Berlin wieder Hauptstadt eines vereinten Deutschlands ist. Die Doku-Reihe mit dem doppelten Blick auf West- und Ost-Berlin im rbb Fernsehen und im rbb24 Inforadio.
Folgen von Berlin-Schicksalsjahre einer Stadt
43 Folgen
-
Folge vom 04.01.2020Verhüllter Reichstag im Klimawandel – Das Jahr 1995
-
Folge vom 14.12.2019Clinton schreitet und Jelzin tanzt – Das Jahr 1994Hoher Besuch in Berlin: Bundeskanzler Helmut Kohl empfängt US-Präsident Bill Clinton und Russlands Präsident Boris Jelzin. Auch der Adel in der Person von Prince Charles gibt sich die Ehre. Was ist passiert?
-
Folge vom 07.12.2019Von Schiller-Killern und Schloss-Rettern – Das Jahr 1993Der Berliner Dom wird nach jahrzehntelanger Sanierung wieder eingeweiht und ein Kaufmann strebt den Aufbau des Stadtschlosses an. Doch im Osten wird die Wirtschaft abgewickelt, im Westen trifft der Kahlschlag das Schiller-Theater.
-
Folge vom 30.11.2019"Besser-Wessi" und "Jammer-Ossi" auf Wohnungssuche – Das Jahr 1992Der Lebensalltag verläuft im vereinten Berlin auf getrennten Wegen: lediglich der Westen ist beim Arbeitskampf aktiv, in den Osten zieht es gerne die Neuberliner und die Polizisten aus Ost und West haben Schwierigkeiten mit der Gesamtsituation – angefangen von der benötigten Ausrüstung bis hin zur Kriminalitätsrate.